Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Welt­tag der Sui­zid­prä­ven­ti­on

Nach Infor­ma­tio­nen der „Deut­schen Gesell­schaft für Sui­zid­prä­ven­ti­on – Hil­fen in Lebens­kri­sen e.V.“ ster­ben in Deutsch­land jähr­lich etwa 9.000 Men­schen durch Sui­zid. Weit mehr als 100.000 Men­schen erlei­den jedes Jahr den Ver­lust eines nahe­ste­hen­den Men­schen durch Sui­zid. Sui­zid betrifft nicht nur eine Rand­grup­pe unse­rer Gesell­schaft. Sta­tis­tisch nimmt sich alle 52 Minu­ten in Deutsch­land ein Mensch das Leben.

Anläss­lich des Welt­ta­ges der Sui­zid­prä­ven­ti­on haben sich Koope­ra­ti­ons­part­ner im Kreis Olpe zu einem Akti­ons­bünd­nis zusam­men­ge­schlos­sen. Sie wol­len die Mau­er des Schwei­gens rund um die­ses Leid bre­chen und dar­auf auf­merk­sam machen, wie wich­tig prä­ven­ti­ve Ange­bo­te und die Beglei­tung der Hin­ter­blie­be­nen sind.

Das dies­jäh­ri­ge Mot­to des Welt­ta­ges der Sui­zid­prä­ven­ti­on ist „Aktiv wer­den und Hoff­nung schaf­fen“.  Dazu gibt es eine Aus­stel­lung und Fach­vor­trä­ge, zu denen das Bünd­nis gegen Depres­sio­nen Olpe-Sie­gen-Witt­gen­stein, die katho­li­sche Erwach­se­nen- und Fami­li­en­bil­dung Süd­west­fa­len, die öku­me­ni­sche Not­fall­seel­sor­ge im Kreis Olpe mit Unter­stüt­zung der Volks­hoch­schu­le des Krei­ses Olpe ein­la­den.

Die Aus­stel­lung „Sui­zid – kei­ne Trau­er wie jede ande­re. Gegen die Mau­er des Schwei­gens“ der Selbst­hil­fe­or­ga­ni­sa­ti­on AGUS – Ange­hö­ri­ge um Sui­zid e.V. ist vom 15. bis 30. Sep­tem­ber im Forum der Volks­hoch­schu­le, Kur­fürst-Hein­rich-Stra­ße 34, in Olpe, geöff­net. Die genau­en Öff­nungs­zei­ten fin­den Sie auf https://www.osw-gegen-depression.de.

Die Aus­stel­lung wird am Frei­tag, 15. Sep­tem­ber, um 11 Uhr durch Frank Rüter, evan­ge­li­scher Pfar­rer für die Not­fall­seel­sor­ge in Süd­west­fa­len, eröff­net. Inter­es­sier­te sind herz­lich zur Aus­stel­lungs­er­öff­nung will­kom­men.

Beglei­tend zur Aus­stel­lung hält die Psy­cho­lo­gin und Not­fall­seel­sor­ge­rin Katha­ri­na Hoh­mann am Diens­tag, 26. Sep­tem­ber, um 18 Uhr einen Vor­trag „Trau­er nach Sui­zid“. Er fin­det in der katho­li­schen Erwach­se­nen- und Fami­li­en­bil­dungs­stät­te Süd­west­fa­len, Bruch­stra­ße 53, in Olpe statt. Die Refe­ren­tin hat das bewe­gen­de Bil­der­buch „Eule Mil­ly und ein Kof­fer vol­ler Fra­gen“ ver­öf­fent­licht.

Dr. Daria Kas­per­zack, Lei­ten­de Psy­cho­lo­gin der Kin­der- und Jugend­li­chen­psych­ia­trie des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Gie­ßen und Mar­burg, infor­miert zu den Hin­ter­grün­den von Sui­zi­da­li­tät jun­ger Men­schen und gibt ganz kon­kre­te Tipps für den Umgang mit sui­zi­da­len Kin­dern und Jugend­li­chen. Ihr Vor­trag fin­det statt am Mon­tag, 11. Sep­tem­ber, um 17 Uhr im gro­ßen Sit­zungs­saal der Kreis­ver­wal­tung Olpe, West­fä­li­sche Stra­ße 75, Olpe.

Der Besuch der Aus­stel­lung und der Vor­trä­ge ist kos­ten­los. Wei­te­re Infos bei der Psych­ia­trie­ko­or­di­na­to­rin des Krei­ses Olpe, Petra Lüt­ti­cke, Tele­fon: 02761–81332, E‑Mail: p.luetticke@kreis-olpe.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge