Mittwoch, 09. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Freie Kapa­zi­tä­ten

Kom­pe­tent und zer­ti­fi­ziert sind die Wert­h­mann-Werk­stät­ten für Unter­neh­men ein ver­läss­li­cher Part­ner. Auf­trä­ge jeg­li­cher Art – aus den Berei­chen Ver­pa­ckung, Mon­ta­ge und Pro­duk­ti­on wer­den ter­min­ge­recht von Men­schen mit Behin­de­run­gen aus­ge­führt. Das gro­ße „Know­how“ der Fach­kräf­te und Mit­ar­bei­ten­den sowie die akri­bi­sche Auf­trags­aus­füh­rung sind Vor­tei­le für Unter­neh­men jeg­li­cher Art.

Damit wird in den Werk­stät­ten „Arbeit mög­lich machen“ umge­setzt. In den vier Stand­or­ten der Werk­stät­ten in Atten­dorn, Len­ne­stadt, Wel­schen Ennest und Olpe kom­men jeden Mor­gen bis zu 670 Beschäf­tig­te zur Arbeit und freu­en sich dar­auf. „Die Arbeit ist für die Men­schen wich­tig. Sie stärkt das Selbst­ver­trau­en und ist eine Wert­schät­zung“, erklärt Susan­ne Rüen­au­ver, Lei­te­rin der Len­ne­städ­ter Abtei­lung.

Auch Men­schen mit erhöh­ten För­der­be­darf füh­ren klei­ne Auf­trä­ge aus, ande­re wie­der­um erle­di­gen kom­ple­xe Arbeits­schrit­te. Es ist für Jeden etwas dabei. Es gibt Berei­che, die laut Aus­sa­ge von Andre­as Mönig, Lei­ter der Wert­h­mann-Werk­stät­ten, der­zeit rich­tig gut lau­fen. Dazu zäh­len u.a. die Akten­ver­nich­tung, die Digi­ta­li­sie­rung, die Holz­ver­ar­bei­tung und die Gar­ten­land­schafts­pfle­ge.

Rück­läu­fi­ge Anfra­gen ver­zeich­nen die Ver­ant­wort­li­chen momen­tan in der Metall­ver­ar­bei­tung, Mon­ta­ge und Ver­pa­ckung. „Da lie­gen unse­re Stär­ken. Da kön­nen wir die Beschäf­tig­ten för­dern und for­dern. Über die jewei­li­gen Arbeits­an­for­de­run­gen erfolgt eine Qua­li­fi­zie­rung – bis hin zum ers­ten Arbeits­markt“, betont Susan­ne Rüen­au­ver.

Das sind die Pro­duk­ti­ons­be­rei­che, in denen die meis­ten Beschäf­tig­ten tätig sind. Aber, gera­de hier ist die Nach­fra­ge – auch von jah­re­lan­gen Ver­trags­part­nern – in den Abtei­lun­gen zurück­ge­gan­gen. Dabei ist es über­all wich­tig, ein gewis­ses Kon­tin­gent an „Puf­fer­auf­trä­gen“ vor­lie­gen zu haben. Nur so kann dau­er­haft die Beschäf­ti­gung gesi­chert wer­den. Die Erlö­se aus der Pro­duk­ti­on tra­gen zu dem monat­li­chen Ent­gelt der Men­schen mit Behin­de­run­gen bei.

Wenn kei­ne Arbeit da ist, ist das ein Pro­blem. „Ich gehe ja zur Arbeit, um zu arbei­ten. Wenn ich nichts zu tun habe, wer­de ich unzu­frie­den“, erklärt Niko­lai Voll­mer, Beschäf­tig­ter der Mon­ta­ge­ab­tei­lung. Auch sei­ne Kol­le­gin Kath­rin Oster­mann, ist wie die vie­len wei­te­ren Beschäf­tig­ten zufrie­den, wenn kei­ne Lan­ge­wei­le auf­kommt. „Dann geht die Zeit schnell um“, so Frau Oster­mann.

„Wir wol­len der der­zei­ti­gen Ent­wick­lung recht­zei­tig ent­ge­gen­wir­ken, um eine lang­fris­ti­ge Auf­trags­sta­bi­li­tät sicher­zu­stel­len. Daher gehen wir der­zeit pro­ak­tiv auf die Unter­neh­men zu und infor­mie­ren über das breit­ge­fä­cher­te Ange­bot“, so Mönig. Die Mög­lich­keit zur Infor­ma­ti­on bestehen zusätz­lich auf der Inter­net­sei­te www.werthmann-werkstaetten.de.

Neben der Auf­trags­aus­füh­rung gibt es für die Unter­neh­men noch wei­te­re Vor­tei­le: Unter­neh­men, die Auf­trä­ge an die Wert­h­mann-Werk­stät­ten ver­ge­ben, kön­nen 50 Pro­zent der Arbeits­leis­tung von der zu zah­len­den Aus­gleichs­ab­ga­be abzie­hen.

Die Stand­or­te der Werk­stät­ten sind tele­fo­nisch unter den Ruf­num­mern erreich­bar:

Atten­dorn:                 02722 921‑2022
Len­ne­stadt:               02721 600740–2620
Olpe:                          02761 96530–2320
Wel­schen Ennest:   02764 261330–2730

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge