Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Han­se­aka­de­mie: Auf­takt­vor­le­sung zum Som­mer­se­mes­ter 2023

Das Ange­bot der Han­se­aka­de­mie Atten­dorn geht mit dem Som­mer­se­mes­ter 2023 in die nächs­te Run­de. Zur Eröff­nung des Semes­ters hält der Sozi­al­wis­sen­schaft­ler Prof. Dr. Ste­fan Kutz­ner am Mitt­woch, 19. April 2023, um 16.00 Uhr im Rats­saal des Atten­dor­ner Rat­hau­ses den Vor­trag „Fri­days for Future, Kle­be­ak­tio­nen, Platz­be­set­zun­gen: Gene­ra­tio­nen­kon­flikt? Gefahr für Demo­kra­tie und Rechts­staat? Wie begeg­nen wir ange­mes­sen die­sem Anlie­gen?“. Zu die­ser kos­ten­lo­sen Auf­takt­ver­an­stal­tung sind alle Inter­es­sier­ten herz­lich ein­ge­la­den. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Für die­se Ver­an­stal­tung soll­te der Ein­gang am Klos­ter­platz benutzt wer­den.

Am Diens­tag, 2. Mai 2023, ist dann um 16:00 Uhr, eben­falls im Rats­saal des Rat­hau­ses, der offi­zi­el­le Vor­le­sungs­be­ginn. Von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr spricht der Musik- und Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler Dr. Axel Dil­ler über „Die Musik gro­ßer Kom­po­nis­ten im Spie­gel der Lite­ra­tur“. Der Ost­eu­ro­pa-His­to­ri­ker Dr. Dani­el Mül­ler bie­tet aus dem Fach­be­reich Geschich­te anschlie­ßend um 18.00 Uhr eine Vor­le­sungs­rei­he mit dem The­ma „Eine klei­ne Geschich­te Russ­lands und der Ukrai­ne – wie geht es wei­ter mit der welt­wei­ten Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen Demo­kra­tien und Dik­ta­tu­ren?“.

Neu im Stu­di­en­pro­gramm des Som­mer­se­mes­ters 2023 ist das digi­ta­le Zusatz­an­ge­bot aus dem Fach­ge­biet Germanistik/Sprachwissenschaft „Gleich­heit und Ungleich­heit in der Kom­mu­ni­ka­ti­on“ mit der Dozen­tin Katha­ri­na Hofi­us, M.A., jeweils mon­tags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Link wird nach Anmel­dung vor Semes­ter­be­ginn zuge­schickt.

Eben­falls digi­tal wird aus dem Fach­ge­biet Psy­cho­lo­gie eine Ring­vor­le­sung mit dem The­ma „Aktu­el­le The­men der Alterns­for­schung“, mon­tags 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr, ange­bo­ten. Ver­schie­de­ne Referent*innen hal­ten im Wech­sel Vor­trä­ge zu eige­nen fach­li­chen Schwer­punkt­the­men. Auch hier­für erfolgt die Über­sen­dung eines ent­spre­chen­den Links nach der Anmel­dung.

Die Semes­ter­ge­büh­ren betra­gen 100,00 € pro Per­son, unab­hän­gig von der Teil­nah­me an nur einem oder an allen drei Semi­na­ren. Anmel­dun­gen sind ab sofort im Rat­haus der Han­se­stadt Atten­dorn unter Tel.: 02722 64–124 oder per Mail an sozialamt@attendorn.org mög­lich.

Das Bil­dungs­pro­jekt wird von der Spar­kas­se Atten­dorn-Len­ne­stadt-Kirch­hun­dem unter­stützt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge