Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Gemein­sa­mes Schul­kon­zert der Musik­schu­le Atten­dorn und des Rivi­us Gym­na­si­ums

Die Klas­sen­or­ches­ter 5 und 6, die Gitar­ren-AG, das Juni­or­streich­or­ches­ter, das Schul­or­ches­ter Gro­ße Viel­Har­mo­nie, die Gesangs- und Gesangs­coa­ching-AG, sowie Ton­tech­nik und Kunst­kur­se der Q2, sie alle schu­fen in mona­te­lan­ger Vor­ar­beit ein viel­fäl­ti­ges und stim­mungs­rei­ches Pro­gramm für das Schul­kon­zert am Rivi­us Gym­na­si­um. Belohnt wur­den die zahl­rei­chen Betei­lig­ten am ver­gan­ge­nen Mitt­woch und Don­ners­tag mit einer aus­ge­buch­ten Aula.

Den Auf­takt der Kon­zert­aben­de bil­de­te das Klas­sen­or­ches­ter 5 mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern, die zum ers­ten Mal ihr Kön­nen vor einem gro­ßen Publi­kum unter Beweis stell­ten. Gleich dar­auf folg­te das Klas­sen­or­ches­ter 6, das von Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Musik­schu­le Atten­dorn unter­stützt wur­de. Die jun­gen Musi­ke­rin­nen und Musi­ker tra­ten bereits auf­tritts­er­fah­ren auf die Büh­ne.

Zu den Neue­run­gen des Kon­zert­abends gehör­ten die Stü­cke der Gitar­ren-AG, die vor allem mit „We will rock you“ unter der Lei­tung von Nina Kring zum Mit­sin­gen und Mit­ro­cken ein­lu­den.

Gro­ßen Mut bewie­sen die bei­den Mode­ra­to­rin­nen Dia­na Opitz und Mona Pospi­schil, die char­mant und gekonnt durch das Pro­gramm führ­ten, aber auch die Sän­ge­rin­nen Livia­ne Baruth, Sal­ma Diet­rich, Ye?im Ince, Oli­wia Lary­sz und Fin­ja Peek. Sie scheu­ten sich nicht, vor allen Zuhö­rern Solo­stü­cke zu prä­sen­tie­ren und setz­ten damit High­lights, z.B. mit Songs von Ade­le und Ed Sheeran oder auch dem all­seits bekann­ten und belieb­ten „Let it go“ aus dem Film „Fro­zen“. Letz­te­res sowie „Sky­fall“ wur­den dabei von der Gro­ßen Viel­Har­mo­nie des Rivi­us Gym­na­si­ums beglei­tet – eine für das Rivi­us neue aber sehr gelun­ge­ne Kom­bi­na­ti­on aus Orches­ter und Gesang, die die Zuschau­er begeis­ter­te.

sangerinnen und die grosse vielharmonie
Gro­ße Viel­Har­mo­nie und Sän­ge­rin­nen (Foto: RGA)

Die Gesangs­dar­bie­tun­gen sind dem Enga­ge­ment von Mari­ke Stader­mann zu ver­dan­ken, deren Herz für Musik und beson­ders für Gesang schlägt. Sie über­nahm kurz­fris­tig die Lei­tung des Schul­or­ches­ters von Katha­ri­na Quast. Die Klas­sen­or­ches­ter am Rivi­us wer­den schon seit Län­ge­rem sehr enga­giert von Julia Klees von der Musik­schu­le Atten­dorn gelei­tet. Hier lös­te Mari­ke Stader­mann eben­falls Katha­ri­na Quast als Unter­stüt­zung ab.

Rela­tiv neu ist das Juni­or­streich­or­ches­ter, das Gabrie­le Mai­er von der Musik­schu­le lei­tet. Die­ses hat­te sei­nen ers­ten grö­ße­ren Auf­tritt im Rah­men eines Kon­zerts des Gym­na­si­ums, hat aber z.B. im ver­gan­ge­nen Jubi­lä­ums­jahr der Stadt Atten­dorn auch schon beim Till Eulen­spie­gel-Kon­zert in der Stadt­hal­le mit­ge­wirkt. Schü­le­rin­nen und Schü­ler ab der Jahr­gangs­stu­fe 7 kön­nen dort ihre Fähig­kei­ten an einem Streich­in­stru­ment wei­ter aus­bau­en und spä­ter in der Gro­ßen Viel­Har­mo­nie des Rivi­us Gym­na­si­ums mit­spie­len.

juniorstreichorchester 02
Juni­or­streich­or­ches­ter (Foto: RGA)

Über die enge Zusam­men­ar­beit der Musik­schu­le Atten­dorn mit dem Rivi­us Gym­na­si­um freu­ten sich nicht nur die Schul­lei­te­rin­nen Danie­la Grei­temann (Rivi­us Gym­na­si­um) und Ines Schmitz-Hertz­berg (Musik­schu­le Atten­dorn), son­dern auch das Kol­le­gi­um sowie Eltern- und Schü­ler­schaft. Die Berufs­mu­si­ke­rin­nen ver­ste­hen es, die Musik­lei­den­schaft wei­ter­zu­ge­ben, so dass der Fun­ke sofort von der Büh­ne zum Publi­kum über­springt.

Wie pro­fes­sio­nell die Nach­wuchs­mu­si­ker und Nach­wuchs­mu­si­ke­rin­nen sind, bewies auch Vio­li­nis­tin Ali­sha Krü­ger mit einem Solo von Johann Sebas­ti­an Bachs „Sara­ban­de Par­ti­ta No.2 in D Moll“.

Beim Stück „A mil­li­on dreams“ aus dem Film „The Grea­test Show­man“ zeig­te sich deut­lich, was am Rivi­us Gym­na­si­um wich­tig ist: Zusam­men­halt und Gemein­schaft. So unter­stütz­te ein Pro­jekt­chor aus Schü­le­rin­nen und Schü­lern unter­schied­lichs­ter Klas­sen­stu­fen die Gesangs-AG, sowie Kla­vier, Schlag­zeug und Gitar­ren.

Das Orches­ter der Gro­ßen Viel­Har­mo­nie stell­te sein Kön­nen auch in gewohn­ter Wei­se unter Beweis. Pep­pi­ge Stü­cke, wie zum Bei­spiel „I’m still stan­ding“ von Phil Coll­ins luden zum Mit­swin­gen ein.

Doch nicht nur das Orches­ter oder die Gesangs-Solis­tin­nen rag­ten an den bei­den Kon­zert­aben­den her­vor. Jan Witt­mann beglei­te­te nahe­zu alle Stü­cke des Abends. Die Solo­stü­cke wur­den durch die stimm­si­che­ren Sän­ge­rin­nen und nicht zuletzt durch sei­ne Kla­vier­be­glei­tung zu Höhe­punk­ten des Kon­zerts. Sein beson­de­rer Dank geht an sei­ne Kla­vier­leh­re­rin Kris­ti Nata­lie, die ihn bei der Vor­be­rei­tung auf den Abend unter­stütz­te.

Wie viel Vor­be­rei­tungs­zeit und Ein­falls­reich­tum in der Auf­füh­rung steck­ten, zeig­te sich bis hin ins Detail. So über­zeug­ten die Hin­ter­grund­bil­der, die pas­send zum Kon­zert-Pro­gramm von den Kunst­kur­sen der Q2 unter der Lei­tung von Gre­gor Gül­ker erstellt wur­den, und die, prä­sen­tiert auf einer gro­ßen Lein­wand, für die pas­sen­de Atmo­sphä­re sorg­ten.

Ein ganz beson­de­res High­light hat­ten sich die Mit­wir­ken­den für das Ende des Kon­zerts über­legt: Am Ende eines Med­leys mit Stü­cken aus dem Musi­cal „Les Misé­ra­bles“ setz­ten ein­zel­ne Leh­re­rin­nen und Leh­rer sowie Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach­ein­an­der ein, um das Schluss­lied aus dem Publi­kum her­aus zu sin­gen. Eine gelun­ge­ne Über­ra­schung und ein tol­ler Abschluss.

Mit dem bunt gemisch­ten Musik­pro­gramm war für jeden Geschmack etwas dabei. Nach die­sen bei­den Kon­zert­aben­den fie­bern alle Zuschau­er und Mit­wir­ken­den bereits dem nächs­ten Schul­kon­zert ent­ge­gen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge