Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Muse­ums­er­leb­nis im Sau­er­land

„Das Muse­ums­er­leb­nis im Sau­er­land“ war das Ziel der ers­ten dies­jäh­ri­gen Halb­ta­ges­fahrt der CDU-Senio­ren-Uni­on der Han­se­stadt. Die 40 Senio­rin­nen und Senio­ren, unter ihnen auch eine klei­ne Anzahl der Fin­nen­tro­per Senio­ren-Uni­on, lie­ßen sich in zwei Grup­pen durch das Eslo­her Muse­um „Dampf – Land – Leu­te“ füh­ren.

Das Muse­um, das erst seit 30 Jah­ren exis­tiert, prä­sen­tiert auf mehr als

2000 m²  in den drei genann­ten Aus­stel­lungs­be­rei­chen die facet­ten­rei­che Geschich­te von Hand­werk, Land­wirt­schaft und Indus­trie in beein­dru­cken­der Form.

So waren die Besu­che­rin­nen und Besu­cher hell­auf begeis­tert von den ori­gi­na­len Expo­na­ten wie Dampf­ma­schi­nen, Loko­mo­ti­ven und ande­re Maschi­nen, die der Fabri­kant Eber­hard König aus Eslo­he pri­vat gesam­melt hat­te und die nach sei­nem Tod vom Muse­ums­ver­ein Eslo­he wei­ter gepflegt wer­den. 

Die Klas­si­ker waren für die Senio­rin­nen und Senio­ren aller­dings auch die ori­gi­nal­ge­treu und detail­reich aus­ge­stal­te­ten Werk­stät­ten ver­schie­de­ner Dorf­hand­wer­ke aus dem 19. und 20. Jahr­hun­dert. Wobei sich die Ältes­ten unter den Besu­chern noch genau an eini­ge Beru­fe und deren Werk­stät­ten erin­ner­ten, die heu­te (lei­der) ver­schwun­den sind.

Auch die Abtei­lung Haus­wirt­schaft, Ernäh­rung, Wald­nut­zung sowie Tex­til­er­zeu­gung und ‑ver­ar­bei­tung zog die Besu­che­rin­nen und Besu­cher schnell in ihren Bann.

Nach dem rund zwei­stün­di­gen Besuch des Muse­ums – für man­che viel zu kurz – spa­zier­te man gemein­sam durch den Eslo­her Park zum „Essel­bräu“, wo für die Grup­pe ein inter­es­san­ter Nach­mit­tag mit einem Abend­essen und gemüt­li­che Bei­sam­men­sein vor der Heim­fahrt zu Ende ging.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge