Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Das Stadt­ar­chiv Atten­dorn gedenkt am heu­ti­gen Volks­trau­er­tag an die in Krie­gen gefal­le­nen Atten­dor­nern, Zwangs­ar­bei­ter, ver­folg­ten Juden, Kom­mu­nis­ten, Sozi­al­de­mo­kra­ten und Chris­ten wäh­rend des Natio­nal­so­zia­lis­mus in Atten­dorn

Das Stadt­ar­chiv Atten­dorn gedenkt am heu­ti­gen Volks­trau­er­tag, dem Tag zur Erin­ne­rung an Opfer von Krieg und Gewalt an die unzäh­li­gen in Krie­gen gefal­le­nen Atten­dor­ner sowie Zwangs­ar­bei­ter, ver­folg­ten Juden, Kom­mu­nis­ten, Sozi­al­de­mo­kra­ten und Chris­ten wäh­rend des Natio­nal­so­zia­lis­mus in Atten­dorn. All die­se genann­ten Atten­dor­ner oder Men­schen in Atten­dorn seit den Eini­gungs­krie­gen 1866 bis 1871 bis zum Ende des Natio­nal­so­zia­lis­mus 1945 wer­den in Akten im Stadt­ar­chiv genannt. 

Die abge­se­hen von den ver­folg­ten Juden noch nie aus­ge­wer­te­ten Per­so­nen sol­len in den kom­men­den Jah­ren recher­chiert und erst­mals ver­öf­fent­licht wer­den. Alle Gefal­le­nen und Opfer sol­len im geplan­ten Orts­fa­mi­li­en­buch Atten­dorn-Fin­nen­trop auf­tau­chen. Zusätz­lich sol­len sie  in der geplan­ten Publi­ka­ti­on zum Natio­nal­so­zia­lis­mus in den Kapi­teln “Ver­fol­gung der Juden”, “Ver­fol­gung von Kom­mu­nis­ten und Sozi­al­de­mo­kra­ten”, “Katho­li­sche Kir­che im Natio­nal­so­zia­lis­mus” sowie “Krieg und Zer­stö­rung” aus­ge­wer­tet wer­den. Im Kapi­tel “Krieg und Zer­stö­rung” gin­ge es neben den Gefal­le­nen auch um die Reichs­wehr und Laza­ret­te in Atten­dorn sowie die Zer­stö­run­gen durch Bom­ben und Muni­ti­ons­ex­plo­si­on. The­men, die für Atten­dorn noch nie unter­sucht und vor­ge­stellt wur­den und sowohl für Abschluss­ar­bei­ten an der Uni wie für Hei­mat­for­scher inter­es­sant wären.

Wer am Orts­fa­mi­li­en­buch oder an einem der genann­ten Kapi­tel Inter­es­se hät­te, mel­de sich bit­te unter stadtarchiv@attendorn.org

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge