Dienstag, 08. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Han­se­stadt Atten­dorn ganz im Zei­chen des Sports

Vom 25. bis 29. Mai 2022 steht Atten­dorn ganz im Zei­chen des Sports. Die Han­se­stadt Atten­dorn, der Stadt­sport­ver­band Atten­dorn und die teil­neh­men­den Ver­ei­ne bit­ten die Bevöl­ke­rung um Unter­stüt­zung bei der Orga­ni­sa­ti­on die­ser Groß­ver­an­stal­tung und um Beach­tung eini­ger Park- und Ver­kehrs­hin­wei­se.

Teil des gro­ßen Sport­wo­chen­en­des im Rah­men des 800-jäh­ri­gen Stadt­ju­bi­lä­ums ist ein durch den Arbeits­kreis Jugend betrie­be­ner Moun­tain­bike-Pump­track auf dem Park­deck Feu­er­teich. Aus die­sem Grund bleibt der Feu­er­teich für den Park­ver­kehr vom 25. bis 29. Mai gesperrt.

Im Rah­men der gro­ßen Sport­wo­che lädt die Rad­sport-Abtei­lung des TV Atten­dorn am Sams­tag, 28. Mai 2022, ab 15 Uhr, zur Atten­dor­ner Alt­stadt­nacht mit sechs Renn­klas­sen ein. Am glei­chen Tag prä­sen­tie­ren sich ab 11 Uhr die Sport­ver­ei­ne der Stadt auf dem „Wall des Sports“ in der Innen­stadt. An die­sem Tag blei­ben die Park­plät­ze am Kin­der­gar­ten Pus­te­blu­me, am Hal­len­bad, an der Speck­schu­le und bei der Cari­tas-Ein­rich­tung am Nord­wall eben­falls gesperrt.

Alter­na­tiv ste­hen die Park­plät­ze der LEWA am Was­ser­tor und am Schnel­len­ber­ger Weg (hin­ter der Aral-Tank­stel­le), der Park­platz Muhr & Söh­ne, der Park­platz Wald­fried­hof sowie der Park­platz Mühl­wie­se an der Süd­um­ge­hung zur Ver­fü­gung.

Nach Mög­lich­keit soll­te am Sams­tag, 28. Mai, auf das Auto ver­zich­tet wer­den.

Für das Rad­ren­nen des TV Atten­dorn gel­ten dar­über hin­aus fol­gen­de Rege­lun­gen:

In der Zeit von 12.00 Uhr bis ca. 22.30 Uhr wird die Renn­stre­cke (Nie­ders­te Stra­ße, Alter Markt, Was­ser­stra­ße, Was­ser­tor, Am Zoll­stock, Bahn­hof­stra­ße und zurück zur Nie­ders­ten Stra­ße) für den Ver­kehr offi­zi­ell gesperrt sein. Auf der Renn­stre­cke gilt abso­lu­tes Hal­te­ver­bot. Fahr­zeu­ge, die am Sams­tag, 28.05.2022, ab 12.00 Uhr, noch auf der Stre­cke par­ken, müs­sen lei­der kos­ten­pflich­tig abge­schleppt wer­den.

Für Infor­ma­tio­nen wäh­rend der Ren­nen ste­hen die Stre­cken­pos­ten zur Ver­fü­gung, um nach einer gemein­sa­men Lösung für alle Ver­kehrs­teil­neh­mer zu suchen.

Fuß­gän­ger müs­sen beim Über­que­ren der Renn­stre­cke unbe­dingt auf Renn­fah­rer ach­ten! Hier­für wer­den eigens Über­gän­ge zur Über­que­rung der Renn­stre­cke ein­ge­rich­tet. Das Über­stei­gen der Git­ter ist strengs­tens unter­sagt und stellt eine erheb­li­che Gefahr für Fuß­gän­ger und Rad­fah­rer dar.

Die Han­se­stadt Atten­dorn, der Stadt­sport­ver­band Atten­dorn und die teil­neh­men­den Ver­ei­ne bedan­ken sich für das Ver­ständ­nis!

Infos zum Sport­wo­chen­en­de:

https://www.attendorn.de/Quicknavigation/Startseite/Die-Sportwoche-in-Attendorn.php?object=tx,3521.6&ModID=7&FID=3521.734.1&NavID=2422.12

Infos zum Rad­ren­nen:

https://www.attendorn.de/Quicknavigation/Startseite/Radrennen-in-Attendorn.php?object=tx,3521.6&ModID=7&FID=3521.761.1&NavID=2422.12

Als Anla­ge bei­gefügt ist zusätz­lich der Info­plan der Rad­sport­ab­tei­lung des TV Atten­dorn.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge