LAG BiggeLand beschließt tolles Projekt von Club 574 sowie viele Kleinprojekte

Der Biggesee-Rundweg am Olper Obersee wird zum Spielort für Musik, Tanz, Kunst und Performance. An verschiedenen Orten wie der Valentinskapelle, dem Biggebalkon, dem Bootshaus und dem Weg selbst sollen Künstler, Musiker und Tänzer auf kreativen Bühnen unter freiem Himmel auftreten. Initiator ist der gemeinnützige Club 574, der mit seinem Projekt „Obersee Töne“ die Kultur niedrigschwellig zu den Menschen bringen will. Das Festival mit seinen verschiedenen Events ist barrierefrei und für alle kostenlos zugänglich.
Losgehen soll es schon im September dieses Jahres mit einem Warm-Up-Tag, bevor das Festival in den Jahren 2026 und 2027 mit mehreren und vielfältigen künstlerischen Beiträgen weitergehen wird.
Die LAG BiggeLand – das Projekt-Auswahlgremium der LEADER-Region – fand in ihrer jüngsten Sitzung am vergangenen Montag (14.07.) lobende Worte für das Projekt: „Diese Location hat es verdient, bespielt zu werden“, so LAG-Mitglied Silke Niederschlag von Olpe Aktiv. Und so beschloss die LAG das knapp 53.000?Euro teure Projekt einstimmig. Es wird mit rund 37.000?Euro aus LEADER-Mitteln gefördert – ein starkes Signal für kreative Impulse und kulturelle Teilhabe in der Region.
Neben dem LEADER-Projekt entschied die LAG zudem über die Kleinprojekte 2025. Insgesamt können 19 von fast 30 eingereichten Projekten mit einem Gesamtvolumen von rund 200.000€ gefördert werden. Darunter zum Beispiel ein Schulgartenprojekt in Attendorn, ein Pilgerhostel in Heid, der Bau einer Boulebahn in Drolshagen und die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung und Tierseuchenprävention der Kreisjägerschaft Kurköln in Olpe. Die Projekte werden jetzt bei der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht und können nach deren Bewilligung umgesetzt werden.
Sitzungsort war die Dorfgemeinschaftshalle in Altenkleusheim. Dort stellte zu Beginn der Veranstaltung der Vorstand des St. Josef Schützenvereins der LAG sein Kleinprojekt aus dem vergangenen Jahr vor: Fast 15.000€ Fördergelder bekam er für die Anschaffung einer Mikrofonanlage, Bühne, eines Beamers sowie neuer Stühle damit die Dorfgemeinschaftshalle auch künftig allen als moderner Begegnungs- und Veranstaltungsort zur Verfügung stehen kann.
Weitere Informationen rund um die LEADER-Region BiggeLand und ihre Fördermöglichkeiten finden Interessierte im Internet unter www.leader-biggeland.de.!