Mittwoch, 09. Juli 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

SPD Olpe zum geplanten Abriss des alten Bahnhofsgebäudes

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Olpe wird dem Beschluss zum Abriss des alten Bahnhofsgebäudes auch im Stadtrat endgültig nicht zustimmen.

Was CDU und FDP im Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen durchgesetzt haben, ist für uns ein Schlag in die Magengrube – für uns als Fraktion und SPD vor Ort, aber vor allem für viele Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt. Trotz des sichtbaren Widerstands aus der Bevölkerung soll hier mit aller Macht ein Stück Stadtgeschichte beseitigt werden – ohne dass offen geprüft wird, welche Alternativen es gibt, ohne Beteiligung, ohne Rücksicht auf die aktuelle öffentliche Diskussion.

Wir halten es für sehr bedenklich, dass eine so bedeutende Entscheidung kurz vor der Kommunalwahl getroffen werden soll – gerade jetzt, wo ein politischer Neustart ansteht und viele Menschen sich eine offene Debatte wünschen. Die Entscheidung über den möglichen Abriss gehört in die Hände des neuen Stadtrates, der ab November Verantwortung übernehmen wird – mit einem neuen Mandat der Wählerinnen und Wähler. Alles andere ist nicht nur politisch fragwürdig, sondern auch ein fatales Signal an die Menschen in Olpe: Beteiligung scheint hier nicht erwünscht zu sein.

Dabei ist längst klar: In der Stadt tut sich etwas. Viele Menschen fordern mehr Sensibilität für den Umgang mit dem wenigen historischen Bestand, den wir noch haben. Wir brauchen eine Stadtentwicklung, die nachhaltig, kreativ und bürgernah denkt – nicht das Prinzip: zack zack, Entscheidung, Haken dran.

Für uns als SPD in der Kreisstadt Olpe steht fest:
•     Der Bahnhof darf nicht vorschnell und unumkehrbar abgerissen werden.
•     Die Stadt braucht Raum für neue Ideen, nicht endgültige Fakten vor dem politischen Wechsel.
•     Die Menschen in Olpe verdienen einen transparenten Prozess mit echter Beteiligung – nicht nur formaler, sondern inhaltlicher Mitgestaltung.

CDU und FDP sollten diesen Schritt noch einmal überdenken. Entscheidungen wie diese berühren viele Menschen in unserer Stadt – und sie verdienen es, gehört und mitgenommen zu werden. Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg gehen, der nicht spaltet, sondern verbindet – im Respekt vor unserer Geschichte und im Vertrauen auf neue Ideen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge