Donnerstag, 31. Juli 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Fachlicher Austausch und praxisnahe Impulse zur Bewegungsförderung im Kindesalter

3. Sports4Kids-Fachtagung in Olpe

Am Samstag, 8. November 2025, veranstaltet die Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.V. in der Sekundarschule Olpe die dritte Sports4Kids-Fachtagung. Die ganztägige Fortbildung richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter der 2. Lizenzstufe sowie an pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen, die mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter arbeiten.

Die Fachtagung ist Teil des Programms Sports4Kids, mit dem der Kreissportbund Olpe Kinder frühzeitig für Bewegung, Spiel und Sport begeistern möchte. Neben der Vereinsförderung und den Sports4Kids-Sportgutscheinen ist die Fachtagung ein gezieltes Qualifizierungsangebot zur Unterstützung des Ehrenamts.

Im Fokus der Veranstaltung steht die Bedeutung von Bewegung als Grundlage einer gesunden kindlichen Entwicklung. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einem einführenden Fachvortrag und drei thematisch passenden Workshops. Ziel ist es, neue Impulse für die pädagogische Praxis zu vermitteln, den interdisziplinären Austausch zu fördern und aktuelle Themen der Bewegungsförderung aufzugreifen.

Zum Auftakt spricht Julian Lagemann, Vorstandsmitglied der Sportjugend NRW, in einem Impulsvortrag zum Thema Kinderrechte im Sport. Dabei beleuchtet er praxisnah, wie Kinderrechte in der sportlichen Arbeit mit Kindern gestärkt werden können, was in der bestehenden Praxis bereits gut gelingt und welche Potenziale es für eine vertiefte Umsetzung gibt. Der Vortrag umfasst zudem eine moderierte Fragerunde.

Das anschließende Workshopangebot bietet praxisorientierte Fortbildung zu drei unterschiedlichen Themenbereichen. Hanna Hommel thematisiert unter dem Titel „Ich bin stark – Wir sind stark“ die Förderung von Selbstwahrnehmung und Grenzsetzung bei Kindern anhand von Übungen aus dem Bereich „Ringen und Raufen“. Carolin Klug stellt in ihrem Workshop „ABC & 1×1 – Bewegung bildet“ bewegungsorientierte Lernmethoden vor, mit denen Kinder Zahlen und Buchstaben spielerisch erfassen können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung sogenannter exekutiver Funktionen, die eine wichtige Rolle für den schulischen Lernerfolg spielen. Peter Gehle behandelt im dritten Workshop „Selbstbehauptung, Resilienz, Wahrnehmung“ die Rolle der inneren Haltung pädagogischer Fachkräfte und stellt konkrete Methoden zur Förderung von Resilienz, Selbstbehauptung und Präsenz im Alltag vor.

Die Sports4Kids-Fachtagung bietet somit nicht nur fachlich fundierte Inhalte, sondern auch Raum für Reflexion, Erfahrungsaustausch und Vernetzung unter den Teilnehmenden.

Die Teilnahmegebühr beträgt 120,00 Euro inklusive Verpflegung. Mit einer Vereinsempfehlung aus dem Kreis Olpe oder dem Kreis Siegen-Wittgenstein reduziert sich der Beitrag auf 80,00 Euro.

Die Veranstaltung wird durch den Kreis Olpe sowie durch die Sparkassen im Kreis Olpe, die AOK NordWest und die Firma Mennekes unterstützt.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort über das Sportbildungswerk Olpe möglich: https://www.sportbildungswerk-nrw.de/olpe/angebote/qualifizierung/sportpraxis/fortbildungen-2-lizenzstufe/bewegungsfoerderung/g2025-171-31101

image

Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Helena Tröster vom Kreissportbund Olpe e.?V. gerne zur Verfügung – per E-Mail an h.troester@ksb-olpe.org oder telefonisch unter 02761/94298-15.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge