Die Helios Klinik Attendorn gibt regelmäßig Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum vorzustellen. Ab Anfang Mai werden Landschaften und Gesichter der Lennestädter Malerin Edeltraut Sonntag gezeigt.



„Ich konnte einfach nicht mehr malen. Am Ende habe ich meine Bilder sogar zerrissen, weil ich keinen Bezug mehr zu dem finden konnte, was ich auf die Leinwand gebracht habe.“ Es kommt nicht selten vor, dass Künstler von Zeit zu Zeit eine schöpferische Pause einlegen, um in sich neue Kraft und Kreativität aufzubauen. Dass eine solche Schaffenspause jedoch gleich zwei Jahrzehnte andauert, ist ungewöhnlich. Noch überraschender ist es, nach so langer Zeit überhaupt noch einmal das verschüttet gegangene Talent wieder zum Leben zu erwecken. So wie bei Edeltraut Sonntag.
„Ab 2015 fand ich durch die spontane Teilnahme an VHS-Kursen die Freude an der Malerei wieder.“ Das Berufs- und Familienleben mit zwei inzwischen erwachsenen Kindern hätte damals ihre ganze Aufmerksamkeit beansprucht, sodass für andere Dinge nicht mehr fiel Raum gewesen sei, so Sonntag, die seit inzwischen sechs Jahren in der Personalabteilung der Helios Klinik in Attendorn arbeitet.
Ihre wiedergewonnene Leidenschaft gilt der Acryl- und Aquarellmalerei. Zu ihren bevorzugten Motiven gehören Landschaften mit Wäldern und Gewässern. Auch auf Urlaubsreisen ist sie immer auf der Suche nach dem Motiv „mit dem gewissen Etwas“ und nimmt dieses dann als Foto zum Nachmalen wieder mit nach Hause. Dass man faszinierende Orte nicht nur in der Ferne findet, beweist Sonntag mit ihren Impressionen aus Attendorn oder ihrer Abbildung der Waldenburger Kapelle.
Auch ausdrucksstarke Gesichter sind mittlerweile fester Bestandteil ihres malerischen Repertoires. „Letztlich geht es mir ganz einfach darum, beim Betrachter positive Gefühle zu wecken, Stimmungen zu erzeugen. Wenn mir das gelingt, habe ich mein Ziel als Künstlerin erreicht“, beschreibt Sonntag, was sie antreibt.
Die Ausstellung „Acryl und Aquarell“ von Edeltraut Sonntag ist vom 1. Mai bis zum 31. Juli in der Helios Klinik Attendorn zu sehen. Der Eintritt ist frei.