Mittwoch, 05. Februar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Das letz­te Bier war mal wie­der schlecht?

Wer hat sie nicht schon ein­mal gehört, die Aus­sa­ge am Mor­gen danach: „Ich trin­ke nie wie­der!“. Und doch ist es trotz des star­ken „Katers“ bis zum nächs­ten Anlass ver­ges­sen.

Man muss nicht abhän­gig sein, um durch Alko­hol in schwie­ri­ge Situa­tio­nen zu gera­ten. So wird der Rest­al­ko­hol im Blut häu­fig unter­schätzt und kann zum Ver­lust des Füh­rer­scheins füh­ren. Schwe­re Unfäl­le am Arbeits­platz durch den Ein­fluss von Alko­hol sind kei­ne Sel­ten­heit und kön­nen Arbeit­neh­men­de in gro­ße Schwie­rig­kei­ten brin­gen.

Oft führt die ver­än­der­te Stim­mung der ange­trun­ke­nen Per­son oder das „Auska­tern“ am nächs­ten Tag zu Pro­ble­men in Bezie­hung oder Fami­lie. Die Tren­nung von der Part­ne­rin oder dem Part­ner kann eine Fol­ge sein. Und auch Ener­gie für Unter­neh­mun­gen mit den Kin­dern ist kaum vor­han­den.

Wie wird die Alko­hol­men­ge in einem alko­ho­li­schen Getränk berech­net? War­um wer­den Frau­en schnel­ler betrun­ken? Ab wie viel Pro­mil­le ent­ste­hen Beein­träch­ti­gun­gen im Stra­ßen­ver­kehr? Und wie kön­nen Gewohn­hei­ten abge­legt wer­den? Sol­che The­men wer­den im „WAT“-Kurs“ (Weni­ger Alko­hol trin­ken) der Sucht­be­ra­tung von Cari­tas-Auf­Wind und dem Sozi­al­psych­ia­tri­scher Dienst des Krei­ses Olpe bespro­chen und gemein­sam dis­ku­tiert. Der fünf­te Kurs­durch­lauf star­tet ab dem 05.09.2023 und fin­det jeden Diens­tag von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr im Alten Lyze­um in Olpe statt. (Fran­zis­ka­ner­str. 8, 57462 Olpe)

Das Grup­pen­an­ge­bot rich­tet sich an alle Men­schen, die ihren Alko­hol­kon­sum auf ein von ihnen gewünsch­tes Maß redu­zie­ren möch­ten. Die Teil­neh­men­den ler­nen hier­bei sehr viel über die Wir­kung von Alko­hol und die Aus­wir­kun­gen regel­mä­ßi­gen Alko­hol­kon­sums und bekom­men ergän­zend Stra­te­gien ver­mit­telt, die sie dabei unter­stüt­zen kön­nen, ihr selbst­be­stimm­tes Ziel zu errei­chen. Die Skills kön­nen sowohl für die Kon­sum­re­duk­ti­on als auch für eine abs­ti­nen­te Lebens­wei­se genutzt wer­den.

Wer das Pro­gramm kom­plett durch­lau­fen möch­te, kann über min­des­tens sechs Mona­te teil­neh­men. Die Häu­fig­keit und auch der Zeit­punkt des Ein- und Aus­stie­ges der Teil­nah­me an dem kos­ten­lo­sen Ange­bot bestimmt jeder für sich selbst.

Für nähe­re Infor­ma­tio­nen und zur Anmel­dung wen­den sich Inter­es­sen­ten an:

Sabi­ne Cle­mens vom Sozi­al­psych­ia­tri­schen Dienst Kreis Olpe unter 02761 81 504 oder an Clau­dia Bucher von Cari­tas-Auf­Wind unter 02761 921 1518.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge