Dienstag, 04. Februar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Archi­va­lie des Monats August 2023

archivalie des monats august 2023
Stadt­ar­chiv Atten­dorn

Nach einer län­ge­ren Pau­se auf­grund ver­schie­de­ner drin­gen­der Pro­jek­te soll die Rei­he nun wei­ter­ge­führt wer­den. Zu zei­gen, welch span­nen­de Quel­len der Ver­gan­gen­heit das Stadt­ar­chiv Atten­dorn hat, ist trotz aller Zeit­knapp­heit von gro­ßem Inter­es­se.

Die gezeig­te Archi­va­lie des Monats August 2023 aus der Akte G 758 ist eine Pro­gno­se zur Ent­wick­lung der Schü­ler­zah­len im Raum Licht­ring­hau­sen für das Jahr 2000. Eine ähn­li­che Pro­gno­se gibt es auch für den Bereich Neu-Lis­ter­nohl aus dem­sel­ben Jahr. Anhand der Gebur­ten hat­te man die letz­te eini­ger­ma­ßen rea­lis­ti­sche Zahl aus dem Jahr 1974: 136 Schü­ler je 40 Schü­ler in 4 Klas­sen. Bei ange­nom­me­nen 25 Pro­zent mehr Schü­lern bis 2000 wären es dann 170 Schü­ler in 5 Klas­sen je 40 Schü­ler. Die­se Zah­len bestä­ti­gen genau­so wie die ver­gleich­ba­ren Berech­nun­gen für die Volks­schu­le Neu-Lis­ter­nohl das Sprich­wort „Pro­gno­sen sind schwie­rig, ins­be­son­de­re wenn sie die Zukunft betref­fen“. Denn: Zu vie­le Unbe­kann­te lie­gen doch in einem Zeit­raum von knapp 30 Jah­ren. Gesell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen, wie u.a. der so genann­te „Pil­len­knick“ führ­ten zu deut­lich weni­ger Gebur­ten trotz stei­gen­der Ein­woh­ner­zahl. Infol­ge der kom­mu­na­len Neu­glie­de­rung wur­den die Schu­len soweit wie mög­lich in Atten­dorn kon­zen­triert, auch um effek­ti­ver unter­rich­ten zu kön­nen. 40 Schü­ler je Klas­se in Grund­schu­le und Haupt­schu­le wären dabei jedoch unvor­stell­bar.

In der Akte G 758 geht es all­ge­mein um die Erwei­te­rung der Volks­schu­le Licht­ring­hau­sen. Die­se wur­de schließ­lich 2000 geschlos­sen und dien­te danach unter ande­rem als Flücht­lings­un­ter­kunft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge