Dienstag, 12. August 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Gemeinsam Inklusion und Stadtentwicklung gestalten

SPD-Fraktion Attendorn im Caritas-Wohnhaus Am Nordwall

Die SPD-Fraktion besuchte auf Einladung der Bewohnerinnen und Bewohner das Caritas-Wohnhaus Am Nordwall. In einem offenen Dialog wurden zentrale Themen wie die Stadtentwicklung der letzten Jahre, künftige SPD-Projekte, Barrierefreiheit, kulturelle Teilhabe und inklusive Mobilität diskutiert.

img 7988 e1754989104477
In einem offenen Dialog wurden zentrale Themen wie die Stadtentwicklung der letzten Jahre, künftige SPD-Projekte, Barrierefreiheit, kulturelle Teilhabe und inklusive Mobilität diskutiert (Foto: SPD Fraktion Attendorn)

Kurzbeschreibung des Wohnhauses:
Das „focus-Wohnhaus Am Nordwall“ ist eine Einrichtung des Caritasverbandes für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung. Ihr zentraler Anspruch: ein Leben mit so viel Unterstützung wie nötig und so viel Selbstbestimmung wie möglich. Bewohnerinnen und Bewohner erhalten Hilfe genau dort, wo sie sie brauchen – Privatsphäre, Mitgestaltung und Geborgenheit stehen im Zentrum dieser Wohnform. 

Wolfgang Langenohl betonte zusammen mit weiteren Mitgliedern der SPD-Fraktion in der Runde die Erfolge der SPD in den vergangenen fünf Jahren: von der Innenstadt- und Infrastrukturentwicklung über Digitalisierung und Klimaschutz bis hin zur Förderung von inklusiver Beteiligung. Auch wurde deutlich, dass viele gute Ideen vorliegen – aber jetzt konkrete barrierefreie Lösungen wie WC-Zugänge oder kulturelle Nachmittagsformate gefordert sind.

Fraktionsvorsitzender Uli Bock brachte es auf den Punkt:
„Der direkte Dialog mit den Menschen vor Ort ist für uns unverzichtbar. Wir wollen zuhören, verstehen und gemeinsam Lösungen entwickeln – gerade dort, wo Inklusion und Teilhabe konkret gelebt werden.“

Im Anschluss gab Anja Göbel zusammen mit Bewohnerinnen und Bewohnern persönliche Einblicke bei einer Hausführung – ein klares Signal, wie wichtig Begegnung und Teilhabe sind. Vereinbart wurde, den Dialog nicht abreißen zu lassen und weitere Termine zu planen – mit konkretem Fokus auf barrierearme Infrastruktur, inklusive Veranstaltungsformate und nachhaltige Stadtgestaltung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge