Die Helios Klinik Attendorn gibt regelmäßig wechselnden Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum vorzustellen. Ab 1. August gastiert die Lennestädterin Gudrun Trudewind für drei Monate mit ihren Acryl-Malereien am Hohler Weg. Im Fokus stehen bei ihr Tier-, Landschafts- und Blumenmotive in kraftvollen Farben.
Dass Gudrun Trudewind nicht schon immer ein Faible für kreatives Schaffen gehabt hätte, ist nicht von der Hand zu weisen. Schon früh beschäftigte sich die ehemalige Büroangestellte damit, alte Holztruhen und Schränke mit der so genannten „Bauernmalerei” zu gestalten. Mit der Zeit hat Sie sich neuen Techniken und Stilen zugewandt. Über die Seidenmalerei gelangte sie schließlich vor einigen Jahren zur Acrylmalerei. Bei allem Schaffensdrang: letztlich bleibt die Malerei für sie ein Hobby. „Malen ist für mich Entspannung“, erklärt Gudrun Trudewind gelassen.
Charakteristisch für die Acrylmalerei ist: Die Bilder sind immer farbenfroh und ihre Leuchtkraft behalten sie auch nach dem Trocknen. Und die positive Wirkung vieler Farben auf die Betrachter ist hinlänglich bekannt.
So wird Grün oft als gesundheitsfördernde Farbe angesehen, da sie mit Natur, Wachstum und Heilung assoziiert wird. Sie wirkt beruhigend, entspannend und ausgleichend. Auch Blau wird häufig mit Gesundheit und Entspannung verbunden, da es beruhigend wirkt und helfen kann, Stress abzubauen. Gelb, mit seiner Verbindung zu Freude und Energie, kann
stimmungsaufhellend wirken und die Konzentration fördern.
„Austausch mit Gleichgesinnten“
Was Frau Trudewind anderen Hobbykünstlern rät, um weiterzukommen: „Kontakt und Austausch mit Gleichgesinnten suchen“.
Genau diese Motivation führte dazu, dass sie seit zwei Jahren Kurse der Volkshochschule besucht. Dozent Sami Gebremariam, der bekannte Lennestädter Künstler, entwickelte sich für sie mit seinen ausdrucksstarken Bildern zu einer Quelle der Inspiration und beeinflusst ihr Schaffen bis heute.
Die Resultate können sich sehen lassen – Vom 1. August bis Ende Oktober auch in der Helios Klinik Attendorn. Der Eintritt zur Ausstellung „Die Kraft der Farben“ ist kostenfrei.
Künstlerinnen und Künstler, die Raum für ihre Ausstellung suchen, können sich bei der Helios Klink Attendorn bewerben. Angesprochen fühlen dürfen sich ausdrücklich nicht nur Maler, sondern auch Fotografen, Bildhauer, Installationskünstler und andere. Ansprechpartner ist Marco Wehr. Kontaktaufnahme (ausschließlich) über Marco.Wehr@helios-gesundheit.de.