Top 5 der Woche

Ähnlich

Hub45: Coworking in Drolshagen kostenlos testen!

Das Tiny Space am Alten Kloster macht Lust auf Coworking – Angestellte, Selbständige und Unternehmen profitieren – Offizielle Eröffnung am Mittwoch, 6. August 2025

Die Coworking-Tour durch Südwestfalen macht Station in Drolshagen! Vom 6. August bis zum 14. September 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, am Alten Kloster in Drolshagen das Arbeiten in einem Coworking Space kostenlos auszuprobieren und die Chancen von dezentralem Arbeiten für sich und Unternehmen kennenzulernen. Organisiert wird das Coworking auf Zeit vom Projekt „Hub45 – Neue Orte für digitales Arbeiten“ der Südwestfalen Agentur GmbH, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW.

Coworking-Treffpunkt in Drolshagen ist ein mobiler Tiny Space direkt am Alten Kloster. Wer Lust hat, dezentrales Arbeiten zu testen, ist hier genau richtig. Das Tiny Space ist ein modern ausgestatteter mobiler Anhänger mit einem Arbeitsplatz und einem Besprechungsraum für vier bis fünf Personen. Er bietet neben schnellem Internet und gutem Kaffee auch den Austausch mit anderen Coworking-Schaffenden. Besonders ist die Lage im historischen Stadtkern von Drolshagen mit ruhiger Atmosphäre und kurzer Distanz zur Gastronomie.

Die offizielle Eröffnung des Pop-Up-Tiny-Spaces mit Projekt- und Partnervorstellung ist für Mittwoch, den 6. August von 14:30 bis 15:30 Uhr geplant. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen – bitte unter www.hub45-suedwestfalen.com/de/veranstaltungen/ anmelden.

Platz einfach online buchen – Arbeitsplätze für Unternehmen, Selbständige, Arbeitsgruppen oder Vereine

Die Coworking-Schaffenden sollen sich beim Arbeiten im Coworking-Space wohlfühlen und dürfen sich auf eine entspannte Arbeitsatmosphäre freuen. Kostenlose Parkplätze sind direkt am Alten Kloster vorhanden. Angesprochen fühlen sollen sich Unternehmen, Selbstständige, Arbeitsgruppen und Vereine. Sie können das Tiny Space als Arbeitsplatz oder auch als Besprechungsraum einfach online buchen. Nutzbar ist das Coworking-Angebot von 8 bis 20 Uhr.

Coworking in eher ländlichen Regionen wie Südwestfalen ist mit Coworking in Großstädten nicht vergleichbar. Ziel der Tour in Südwestfalen ist es, offene Angebote zu machen, Erfahrungen zu sammeln und Unternehmen und Interessierte über die Bedeutung solcher dezentraler Arbeitsorte für die Wirtschaft zu informieren. Offene Fragen und Anregungen sind willkommen. 

Neben Drolshagen wurden und werden auch in Iserlohn, Lüdenscheid, Werdohl, Meschede und Menden dezentrale und technische gut ausgestattete Arbeitsorte eingerichtet. Die Tour läuft bis Oktober.

Alle Informationen zum Pop-up Coworking, zur Buchung der Plätze und zu geplanten Veranstaltungen unter www.hub45-suedwestfalen.com.

Das Projekt „Hub45 – Neue Orte des digitalen Arbeitens“ wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge