InfoTastic e.V. wählt neuen Vorstand und präsentiert unglaubliches Bildungsprojekt der Zukunft
Auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung hat der Verein InfoTastic e.V. nicht nur Rückblick gehalten, sondern eine ganz neuen Horizont und Visionen geschaffen – mit einem neuen Vorstandsteam, unglaublichen Ideen und einem innovativen Bildungsprojekt, das überregionale Strahlkraft entwickeln soll.
Die Gründungsmitglieder Patrick Schwane (1. Vorsitzender), Marcel Münch (Kassierer) und Kai Haase (Geschäftsführer) wurden erneut in ihren Ämtern bestätigt. Nach vier Jahren engagierter Vorstandsarbeit ist jedoch Gründungsmitglied Christian Bender aus dem Vorstand zurückgetreten. Der bisherige 2. Vorsitzende zieht sich aus familiären und beruflichen Gründen zurück – ein Schritt, den er bewusst gegangen ist, um Raum für die nächste Generation zu schaffen.
„Christian hat unseren Verein in einer ganz entscheidenden Phase mit aufgebaut, geprägt und mit seiner ruhigen, zuverlässigen Art stets bereichert“, sagt Patrick Schwane und ergänzt: „Wir danken ihm von Herzen für seine Zeit, sein Know-how und seine Leidenschaft, mit der er InfoTastic gestaltet hat.“ Auch wenn Christian Bender dem Vorstand nicht mehr angehört, bleibt er dem Verein als aktives Mitglied erhalten.
Seine Nachfolge tritt Vanessa Körn an – und damit zieht frischer Wind in den Vorstand ein. Sie war bereits zur Gründung 2021 als Schülerin Teil der InfoTastic Academy und hat sich von Anfang an mit Begeisterung für das Projekt engagiert. Heute studiert sie Wirtschaftsinformatik und bringt nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch eine neue Perspektive mit.

„Ich freue mich riesig über das Vertrauen und die Chance, im Vorstand mitarbeiten zu dürfen“, sagt Vanessa Körn. „InfoTastic war für mich schon während der Schulzeit ein Ort voller Möglichkeiten, Inspiration und echter Gemeinschaft. Jetzt möchte ich etwas zurückgeben und dazu beitragen, dass noch mehr junge Menschen – vor allem auch Mädchen – den Zugang zu Technik, Digitalisierung und nachhaltigem Denken finden.
Im wiedergewählten Vorstand ist Vanessa Körn bereits herzlich aufgenommen worden. „Es ist schon immer eine Herausforderung, junge Frauen für technische Berufe zu gewinnen – und genau darin liegt auch unsere Aufgabe. Vanessa ist dafür das beste Beispiel und die ideale Besetzung für den Vorstand“, freut sich Marcel Münch. Er erinnert sich noch gut an Vanessa als Schülerin in seinem Unterricht: „Es ist einfach schön zu sehen, wenn junge Menschen, die wir ein Stück ihres Weges begleiten durften, nun selbst Verantwortung übernehmen und Visionen mittragen.“
Mit dem frischen Teamgeist präsentierte der Verein auch neue Schwerpunkte für die kommende Zeit. So möchte InfoTastic seine Café-Lounge in Attendorn stärker als Co-Working-Space für Studierende, Auszubildende und Schüler etablieren. „Egal ob für die Uni, die Ausbildung oder das Abitur – bei uns ist jeder willkommen. Man findet Ruhe, Austausch und im besten Fall sogar neue berufliche Perspektiven. Das wollen wir noch einmal deutlich kommunizieren und alle herzlich zu uns einladen.“, betont Patrick Schwane.
Ein besonderes Highlight stellte der Vorstand mit dem neuen Leuchtturmprojekt Re:Form – Wir formen Zukunft vor. Ab 2026 soll ein speziell ausgestatteter Transporter als mobile Erlebnis-Werkstatt Schulen in der Region anfahren – ausgestattet mit modernster Technik wie 3D-Druckern, CNC-Fräsen, Recycling-Stationen und vielem mehr wird die Industrie der Region repräsentiert. Dafür hat der Verein bereits Förderanträge gestellt und wartet nun auf die Bewilligung der Gelder.
Ziel ist es, nachhaltige, praxisorientierte Bildung direkt in den Unterricht zu bringen – und das völlig kostenlos. „So erreichen wir auch Schulen ohne eigene Ausstattung und schaffen echte Chancengleichheit in der Bildung“, erklärt Geschäftsführer Kai Haase. Schülerinnen und Schüler sollen dabei nicht nur technische Fertigkeiten erlernen, sondern auch den Zusammenhang zwischen ökologischem und ökonomischem Denken erfahren – indem sie ihn selbst erleben.
Mit frischem Wind im Vorstand und einem klaren Fokus auf Zukunftsthemen bleibt InfoTastic e.V. eine treibende Kraft für digitale Bildung, soziale Teilhabe und Nachwuchsförderung in der Region. Die Jahreshauptversammlung markierte dabei nicht nur einen personellen Umbruch, sondern auch den Startschuss für eine neue Etappe in der Vereinsentwicklung – mit klarer Vision und viel Engagement für die kommenden Jahre.