Grüne Attendorn stellen Kommunalwahlprogramm

In einer gemeinsamen Sitzung der Ratsfraktion und der Kandidatinnen und Kandidaten der Reserveliste für die anstehende Kommunalwahl haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Attendorn am 01. Juli ihr Kommunalwahlprogramm vorgestellt. Das umfassende Programm setzt Schwerpunkte in den Bereichen Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung.
Der Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidat Matthias Pröll betonte die Bedeutung der kommunalen Ebene für den Klimaschutz: „Klimaschutz beginnt vor Ort. Mit unserem Programm bleiben wir bei unserem Ziel Attendorn bis 2030 klimaneutral zu gestalten. Dazu gehören der Ausbau erneuerbarer Energien ebenso wie die Förderung umweltfreundlicher Mobilität und energieeffizienter Gebäude.“
Cornelia Zwar, auf Listenplatz 2 kandidierend, hob die Bedeutung einer nachhaltigen Stadtentwicklung hervor. „Wir setzten uns für eine Innenstadtbegrünung ein, welche den Anforderungen des Klimawandels und somit der Aufenthaltsqualität gerecht wird. Dazu zählt, Entsiegelung, mehr Grünflächen, Baumbepflanzungen sowie Fassadenbegrünung.
Bei der Stadtplanung müssen die Bedürfnisse aller Attendorner Bürger und Bürgerinnen sowie der demographische Wandel mehr Berücksichtigung finden. Von bezahlbarem Wohnraum bis hin zu sicheren Radwegen und barrierefreien Angeboten, um so eine bestmögliche Teilhabe für alle zu erreichen.“
Ein weiterer Schwerpunkt des Programms liegt auf der Stärkung der Bürgerbeteiligung. Thomas Scherer, Listenplatz 3, erläuterte: „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger stärker in kommunalpolitische Entscheidungsprozesse einbinden. Transparenz und Dialog sind für uns zentrale Werte. Deshalb setzen wir auf neue Beteiligungsformate wie Bürgerräte und digitale Partizipationsmöglichkeiten.“
Am vergangenen Samstag, den 12. Juli 2025, präsentierten die Grünen auf dem Wochenmarkt erstmals ihre programmatischen Schwerpunkte für die kommende Kommunalwahl und traten mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern in einen konstruktiven Dialog. Die Resonanz übertraf die Erwartungen. „Wir haben zahlreiche wertvolle Gespräche geführt und konnten unsere Positionen darlegen“, erläutert der Fraktionsvorsitzende Matthias Pröll.
Das vollständige Kommunalwahlprogramm umfasst darüber hinaus Konzepte zur Förderung der lokalen Wirtschaft, zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts sowie zur Verbesserung der Bildungsangebote in Attendorn. Es kann ab sofort auf der Website des Grünen Kreisverbands (www.gruene-olpe.de/kommunalwahl-2025) eingesehen werden.
In den kommenden Wochen werden die Kandidatinnen und Kandidaten das Programm bei verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen und im direkten Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen.