Am Sonntag, dem 3. August öffnen Angela und Manfred Klose morgens von 12.00 Uhr bis abends 22.00 Uhr in der Franz- Rinscheidstraße 50 in Neu- Listernohl für alle Natur- und Tierliebhaber ihren von „Natur im Garten NRW e.V.“ zertifizierten Garten.
Welche Kriterien erfüllt sein müssen, um die Zertifizierung zu bekommen, liegen an diesem Tag in ausgedruckter Form vor und können gerne mitgenommen werden.
Erfüllt ein Garten die wichtigsten und meisten Kriterien des Anforderungs-Katalogs, bekommt der Gartenliebhaber/die Gartenliebhaberin die Auszeichnung in Form einer Emaille- Plakette. So geschehen auch im Garten von Familie Klose. Trotz des Vorhandenseins zwei verschiedener invasiver Arten, dem Fehlen einer Regentonne zum Auffangen des Regenwassers und dem nicht Vorhandenseins eines Komposthaufens reichte es für die Auszeichnung. Bei der Punktevergabe half auch die Ausrede von Angela Klose nicht, dass sie ja schließlich 2 dicke Hausschweine haben, die lebendige Bioabfallverwerter in Form von Kugeln sind und daher ein Kompost nicht nötig wäre.
Natürlich ziehen Tiere, die draußen gefüttert werden, auch Ratten an. Zwei Jahre lebte die Ratte Berthold im Garten von Familie Klose in stillem Einvernehmen, bis auf einmal 5 kleine Rattenkinder sich mit ihrem Papa über ein Blech Nudeln hermachten, das zum Auskühlen draußen auf der Erde stand.
Rattengift kam für Fam. Klose in ihrem Naturgarten nicht in Frage, da die Tiere nach dem Fressen einen langsamen, sehr qualvollen Tod durch inneres Verbluten sterben. Also wurde im Internet recherchiert, mehrere angeblich erfolgreiche Rattenfallen ohne Töten ausprobiert, aber ohne Erfolg. Also baute Manfred Klose eine eigene Konstruktion, mit der im Verlaufe von 2 Jahren alle Ratten lebendig gefangen wurden, beim Transport in einen entfernten Wald zunächst liebevoll zugedeckt (damit sie keinen unnötigen Stress haben) und dann alle an der gleichen Stelle ausgesetzt wurden. Schließlich muss eine Familie ja zusammenbleiben. Seitdem ist schon lange keine Ratte mehr gesichtet worden. Die Konstruktion und Arbeitsweise dieser Rattenfalle können am Sonntag auch besichtigt werden.
Mit ihrer Aktion möchte das Ehepaar durch Spenden an diesem Tag finanziell das Tierheim in Olpe unterstützen, das gerade jetzt zur Urlaubszeit aus allen Nähten platzt. Tiere werden ausgesetzt oder einfach abgegeben.
Der Grund „Urlaub“ ist zurzeit ein wesentlicher Aspekt, warum die Tierheime extrem an ihre Grenzen kommen. Das ganze Jahr über werden ohnehin immer wieder Tiere aufgenommen, weil z.B. die Tierarztkosten für manch schmales Portemonnaie zu hoch geworden sind, ein Umzug in eine kleinere Wohnung ansteht, eine Scheidung im Raume steht, plötzlich eine Tierhaarunverträglichkeit auftritt oder einfach nicht mehr ausreichend Zeit für das Tier vorhanden ist.
Mitarbeiterinnen des Pfötchenclubs des Tierheims Olpe werden an diesem Tag in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr frische Waffeln backen, dazu werden Kaffee und kalte Getränke gereicht.
Sollte es aus Zeitgründen oder aufgrund hoher Temperaturen/Niederschläge an diesem Sonntag tagsüber nicht passen, besteht auch die Möglichkeit, am Abend einmal vorbeizuschauen und sich den prämierten Garten mit vielen wunderschönen vintage Deko-Objekten bei stimmungsvoller Beleuchtung und einem leckeren Stück Pizza anzuschauen.
Waffeln, Pizza und Getränke werden an diesem Sonntag von Fam. Klose finanziert und sind für alle Gäste kostenfrei. Stattdessen würden sich die beiden Gartenbesitzer und das Tierheim Olpe sehr über Spenden freuen, die den zahlreichen Tieren zugutekommen.