Top 5 der Woche

Ähnlich

„Digitaler werden und trotzdem niemanden ausschließen!“

Flexible Terminvereinbarung, erweiterter Fotoservice und kundenfreundliche Öffnungszeiten: Das Bürgerbüro Attendorn bleibt modern und serviceorientiert

Das Bürgerbüro der Hansestadt Attendorn bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine moderne und serviceorientierte Anlaufstelle für vielfältige Verwaltungsangelegenheiten – mit einer Vielzahl an Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und neuen digitalen Angeboten.

Terminvereinbarung: Online, telefonisch UND persönlich – niemand wird weggeschickt

Das neu eingeführte System der Online-Terminvereinbarung für das Bürgerbüro Attendorn (BBA) hat sich bewährt. Die Vorteile: Verbindliche Termine, die Wartezeiten nehmen deutlich ab und vor dem Gang ins Rathaus gibt es bereits die Infos über alle benötigten Unterlagen. Dennoch nimmt die Hansestadt Attendorn die Kritik einzelner Bürgerinnen und Bürger ernst und bietet weiterhin Lösungen für jeden Einzelfall an.

Damit niemand von den Serviceleistungen des BBA ausgeschlossen wird, bietet die Hansestadt Attendorn im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen nach wie vor die Möglichkeit an, auch ohne Terminvereinbarung ins Rathaus zu kommen. Allerdings ist in diesen Fällen mit Wartezeiten zu rechnen, vergleichbar mit einem Arztbesuch ohne Termin.

Daher wird weiterhin empfohlen, Termine vorab online über https://www.terminland.de/attendorn/ zu buchen.

Alternativ ist auch eine telefonische Terminvereinbarung über 02722/64-100 möglich. Zudem steht das Team der Information im Erdgeschoss des Rathauses bei der Online-Vergabe von Terminen auch persönlich unterstützend zur Seite.

Das Ziel ist: Service und Planbarkeit sollen durch die digitale Terminvereinbarung verbessert werden, ohne Bürgerinnen und Bürger, die nicht digital unterwegs sind, auszuschließen.

Passfotos im Bürgerbüro

Seit einiger Zeit bietet das Bürgerbüro einen zusätzlichen Service. Passfotos für Ausweisdokumente können gegen eine Gebühr nun direkt vor Ort im Bürgerbüro erstellt werden. Dies ist Teil einer Vorgabe durch den Bund, die mehr Sicherheit und Datenschutz bei der Ausstellung von Ausweisdokumenten gewährleistet.

Natürlich ist die Erstellung von Passbildern auch weiterhin bei zertifizierten Fotografen vor Ort möglich. Die Bilder werden anschließend digital und datensicher vom Fotostudio an das Bürgerbüro als Meldebehörde übermittelt.

Die seit dem 01.05.2025 laufende Übergangszeit, in der auch noch ausgedruckte Bilder verwendet werden können, endet am 31.07.205, so dass ab dem 01.08.2025 nur noch digitale Lichtbilder verarbeitet werden dürfen.

Besonderheiten bei Kinderfotos

Aktuell gibt es bei der Bilderstellung von Kindern unter zehn Jahren noch technische Einschränkungen. Für diese Altersgruppe müssen biometrische Passbilder weiterhin bei einem zertifizierten Fotografen angefertigt und digital übermittelt werden. Die Bundesdruckerei arbeitet an einer Lösung für dieses Problem.

Lange Öffnungszeiten und kurze Wartezeiten – für alle gut erreichbar

Das Bürgerbüro ist wöchentlich an 35 bis 37 Stunden geöffnet und punktet so mit bürgerfreundlichen Öffnungszeiten, die auch berufstätigen Personen entgegenkommen:

Montags von 7:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstags von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwochs von 7:00 – 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstags von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Freitags von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Und jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Das Team des Bürgerbüros freut sich darauf, den Bürgerinnen und Bürgern bei allen Anliegen hilfreich zur Seite zu stehen – persönlich, telefonisch oder digital.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge