Freitag, 11. Juli 2025

Ähnlich

Mit „Don’t Stop Me Now” und „ABIcetamol“ in die Freiheit

Am Rivius Gymnasium freuen sich 49 Schülerinnen und Schüler über das bestandene Abitur

Am Freitag, den 27. Juni 2025, erhielt die diesjährige Abiturientia des Rivius Gymnasiums den höchsten Schulabschluss Deutschlands.

Aufbruch zu neuen Wegen

Am frühen Nachmittag starteten die Feierlichkeiten unter der Leitung von Andrea Maaß gemeinsam mit Pfarrer Andreas Schliebener und Vikar Jens Baronowsky unter dem Motto „Don’t stop me now – Aufbruch zu neuen Wegen“ mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Erlöserkirche. Für die musikalische Begleitung sorgte Jan Wittmann an Klavier und Orgel.

Weiter gingen die Festivitäten in der Heldener Schützenhalle. Dort führte Sarah Tillmann gekonnt durch das Programm und kündigte als ersten Festredner Bürgermeister Christian Pospischil an. Er bestärkte die Schülerinnen und Schüler darin, ihr Wissen zu nutzen und erklärte: „Mit dem Abitur habt ihr einen wichtigen Meilenstein erreicht und darauf dürft ihr zu Recht stolz sein.“ Mit humorvollen Worten erinnerte er die Abiturienten an ihre Bedeutung in der Gesellschaft.

Im Namen der gesamten Stufe bedankten sich Nico Heuel Rodriguez und Mila Vukoti? bei der Schulleitung, dem Lehrerkollegium, aber auch bei ihren Eltern und den Mitschülerinnen und Mitschülern für die gemeinsame Zeit. Mit kleinen Anekdoten blickten sie zurück auf den Unterricht und die Stufenfahrten in den vergangenen Jahren. Für die Zukunft verglich Mila Vukoti? das Leben mit einem Buch und erklärte: „Wenn man die nächste Seite nicht umblättert, findet man nicht heraus, was das Leben bereithält.“

Auch der Elternvertreter Ulrich Bilsing hielt eine kurze Rede, um die Leistung der Abiturienten hervorzuheben. „Meine Bitte an Euch ist, dass ihr euch in der Gesellschaft integriert und engagiert.“

ABIcetamol“ – Endlich hat der Schmerz ein Ende! 

Das diesjährige Abi-Motto lautete „ABIcetamol – Endlich hat der Schmerz ein Ende“ und ist ein kreatives Wortspiel, das von der bekannten Schmerztablette inspiriert ist. Das Motto spiegelt die Erleichterung, die die Schüler nach der stressigen Prüfungszeit empfinden. Dazu passend fassten die Stufenleiterinnen Dr. Maria Reuber und Carola Scholl die vergangenen drei Jahre der Oberstufe in einer Fahndungssuche zusammen und zeigten dazu Fotos der Stufenfahrten. Im Namen der Stufe wurde den Stufenleiterinnen ein Dankeschön für die letzten zwei Jahre überreicht.

Vor der Zeugnisausgabe wünschte Schulleiterin Daniela Greitemann ihren bisherigen Schützlingen nicht nur Erfolg im weiteren Berufsleben, sondern auch Mut zum gelegentlichen Innehalten und Hinterfragen: „Wichtig sind die Eigenschaften, die ihr während der Schulzeit entwickelt habt. Sie zeichnen euch aus. Ihr seid die Macher der Zukunft. Ich bin sicher, dass ihr diese Aufgabe mit Verantwortung annehmen werdet.“

Besondere Ehrungen

Im Anschluss an die Zeugnisausgabe folgten besondere Ehrungen. Die Rivius Medaille ging an Janina Arndt, die nach der Gesamtpunktzahl mit der Traumnote 1,0 die beste Schülerin des Abiturjahrgangs 2025 der Schule ist.
Als bester Seiteneinsteiger wurde Deniz Dural mit dem hervorragenden Notendurchschnitt von 1,3 geehrt.

Die Auszeichnung in Form einer Urkunde, einer kostenlosen Mitgliedschaft und einem Buchpreis, die von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) für besondere Leistungen im Fach Chemie ausgelobt wurde, erhielt Frederik Kieslich.

Von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft DPG für besondere Leistungen im Fach Physik wurde Deniz Dural mit einer Urkunde und einer kostenlosen Mitgliedschaft belohnt und darüber hinaus mit einem Buchpreis ausgezeichnet.

Der Karl-von-Frisch-Preis für hervorragende Leistungen im Fach Biologie in Form einer Urkunde und eines Gutscheins für eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft zur Verbandzeitschrift „Biologie in unserer Zeit“ wurde Paul Wichert verliehen.

Die online-Stipendien von e-fellows für die Abiturientinnen und Abiturienten mit einem Notendurchschnitt von 1,8 und besser gingen an 14 Schüler und Schülerinnen:

Janina Arndt, Frederik Kieslich, Paul Wichert, Janna Götzen, Deniz Dural, Tim Valenthorn, Sören Dörk, Florian Groß, Luke Mohr, Nick Franke, Katjana Weiß, Justus Vetter, Maximilian Gille und Eronit Morina. 

Der Förderverein des Rivius Gymnasiums überrichte den beiden Jahrgangsbesten Abiturienten einen Gutschein: Frederik Kieslich und Janina Arndt.

Dies sind die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten
Attendorn:
May-Lin Aksoy, Janina Arndt, Bastian Noah Bicher, Emre Bilal Demir, Sören Dörk, Deniz Daniel Dural, Lukas Eßlinger, Matthies Falke, Lena Gehrmann, Melissa Gerber, Maximilian Gille, Janna Götzen, Malte Gries, Florian Groß, Maximilian Gülker, Irma Henic, Nico Heuel Rodriguez, Jakob Hullerum, Sheida Karvani, Leon Kasanzew, Eronit Morina, Paolo Müller, Laura Naccarato, Amar Nali?, Timo Püttmann, Diana Riss, Jana Rüsche, Carla Schnell, Larisa Škrijelj, Katjana Weiß, Jan Wittmann.

Finnentrop:
Din Adrovic, Julinah Grewe, Suela Ramadani, Viktor Schweizer, Sarah Tillmann, Justus Vetter, Mila Vukoti?, Paul Wichert.

Meinerzhagen:  
Nick Franke, Luca Kawelke, Tim Valenthorn, Felix von Hagen.

Plettenberg:
Grazia Forzese, Lukas Franke, Joel Kaminski, Frederik Kieslich, Luke Mohr, Isabelle Wohlfahrt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein