Rivius-Gymnasium vertieft Partnerschaft mit UAX Aalborg
Internationale Begegnung, gemeinsames Lernen und die Förderung von Demokratie und kulturellem Verständnis – all das steht im Mittelpunkt des Erasmus Plus-Projekts Building Bridges, das die Rivius-Schule Attendorn gemeinsam mit einer Partnerschule, der UAX in Aalborg (Dänemark), ins Leben gerufen hat.
Bereits im März 2024 reisten die Lehrkräfte Wiebke Boecker, Stefanie Hesse und Petra Schönbach nach Aalborg, um dort mit ihren dänischen Kolleginnen und Kollegen Lilja Rós þorleifsdóttir, Tom Laursen und Uffe Stamhus die Grundlagen für ein langfristig angelegtes Austauschprojekt zu legen.
Im Rahmen des jetzigen ersten Besuchs der dänischen Delegation fand vom 19. bis 21. Mai in Attendorn ein vielseitiges Programm statt. Die Gäste erhielten nach einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleiterin Daniela Greitemann eine historische Führung durch die Schule unter der Leitung von Geschichtslehrer Stefan Meier. Bürgermeister Christian Pospischil stellte bei einem Besuch im Rathaus die Stadt und Region in ihrer Vielfalt vor und kam mit Gästen und Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Ein Stadtrundgang sowie eine gemeinsame Wanderung zum Biggeblick verschafften den Gästen aus Dänemark weitere Einblicke in das Leben in und um Attendorn. Die Begegnungen halfen dabei, kulturelle Brücken zu schlagen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Zusammenarbeit mit deutschen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften: Neben der gemeinsamen Projektarbeit standen auch Besuche beim Jugendparlament sowie im Demokratie-Labor des Rivius-Gymnasiums auf dem Programm. Hier setzten sich die Jugendlichen mit Fragen der politischen Mitbestimmung und Verantwortung auseinander – Themen, die den inhaltlichen Kern des Projekts bilden.
Die Lehrerinnen und Lehrer beider Länder arbeiteten zudem intensiv an der inhaltlichen Vertiefung des Projekts, präsentierten erste Arbeitsergebnisse und planten die nächsten Schritte.
Schon jetzt steht der nächste Austausch fest: Im Oktober 2025 wird eine Schülergruppe aus Attendorn nach Aalborg reisen. Der Gegenbesuch der dänischen Schülerinnen und Schüler in Deutschland ist für März 2026 vorgesehen.
Auch die dänischen Lehrkräfte äußerten sich begeistert über die herzliche Aufnahme in Attendorn: „Wir haben uns sehr willkommen und bestens aufgenommen gefühlt: Die Begegnung mit den deutschen Kolleginnen und Kollegen sowie den Schülerinnen und Schülern waren sehr bereichernd – wir freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen in Dänemark und Deutschland.”