Mittwoch, 09. Juli 2025

Ähnlich

Attendorn zeigt großen Einsatz in Recklinghausen

Gründungsmitglied Attendorn zeigt Präsenz auf dem 42. Westfälischen Hansetag – Stadtarchivar Tammo Fuchs neuer Leiter des Historischen Arbeitskreises – Hansetag 2047 in Attendorn

Die Hansestadt Attendorn hat sich aktiv am 42. Westfälischen Hansestag in Recklinghausen beteiligt.

Attendorn lebt nach wie vor gerne das Hanse-Brauchtum und gehört nicht von ungefähr zu den 20 Gründungsmitglieder, die im Jahr 1983 in Herford den Westfälischen Hansebund gegründet hatten. Selbstverständlich nimmt die Hansestadt Attendorn daher mit Freude an den regelmäßigen Westfälischen Hansetagen teil. So auch am 42. Westfälischen Hansetag, der in Recklinghausen stattgefunden hat.

Zahlreiche Attendornerinnen und Attendorner nutzten die Chance, mit der von der Stadtverwaltung Attendorn angebotenen Bustour zum Hansetag zu fahren, um das vielfältige Rahmenprogramm zu genießen.

Das Kulturteam aus dem Rathaus mit Selina Heinrich, Nicola Aßhoff, Madeleine Willmes und Michael Rösk beteiligte sich am vielbesuchten Hansemarkt und rührte dort am Infostand zwei Tage lang kräftig die Werbetrommel für Attendorn.

historischer arbeitskreis1
Attendorns Stadtarchivar Tammo Fuchs (re.) wurde zum Leiter des Historischen Arbeitskreises des Westfälischen Hansebundes gewählt. Zur Wahl gratulierten, von links: Gastredner Dr. Werner Koppe (Heimatverein Recklinghausen), Thomas Lay (Heimatverein Brecklerfeld in Vertretung des neuen stellvertretenden Vorsitzenden Justin Dahl aus Breckerfeld), Gregor Husmann (Stadtarchiv Haltern am See, bisheriger Vorsitzender) (Foto: Hansestadt Attendorn)

Dezernent Christoph Hesse und Amtsleiter Frank Burghaus nahmen als stimmberechtigte Mitglieder an der Delegiertenversammlung des Hansebundes teil.

Und schließlich zeigte auch Attendorns Stadtarchivar Tammo Fuchs großen Einsatz auf verschiedenen Versammlungen. Ausgestattet mit dem Vertrauen des Historischen Arbeitskreises des Westfälischen Hansebundes, dem die Stadtarchive und Heimatvereine der Mitgliedsstädte angehören, wurde Tammo Fuchs zum neuen Leiter dieses Gremiums gewählt.

Mit einer weiteren erfreulichen Nachricht trat die Delegation aus Attendorn die Rückreise ins Sauerland an. Schon jetzt steht fest, dass die Bewerbung der Stadt für die Ausrichtung eines der nächsten Hansetage erfolgreich war. Zum 825. Geburtstag – und damit genau 25 Jahre nach dem vergangenen Stadtjubiläum 2022 – wird Attendorn den Westfälischen Hansetag im Jahr 2047 erneut ausrichten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein