Junge Menschen, die sich beruflich oder in ihrer Freizeit mit Geschichte und Gesellschaft, Natur und Landschaft im Kreis Olpe beschäftigen, trafen sich am 17. Mai 2025 in Oberhundem mit dem Vorstands-Team des Kreisheimatbundes. Dieser hatte speziell junge Erwachsene zwischen 25 und 35 Jahren eingeladen, um sie untereinander zu vernetzen und sie mit den Zielen und Projekten des Kreisheimatbundes bekannt zu machen. Das Spektrum der 16 Teilnehmenden reichte von der Klimaschutz- und Umweltbeauftragten, der Forststudentin und der Tourismusfachfrau über Naturschutz-Engagierte, Archäologen, Archivare, Geschichtsinteressierte, professionelle und ehrenamtliche Museumsleute bis zum Journalisten und zur Buchhändlerin.

Nach dem Kennenlernen im historischen Gasthof „Zu den Linden“ ging es zur Adolphsburg. Jürgen Schmidt stellte das dort beheimatete Ortsarchiv Oberhundem e.V. vor, Tobias Mettbach und Dr. Roswitha Kirsch-Stracke gaben den Gästen Einblicke in die Geschichte der Burg einschließlich ihrer Gartenanlagen. Da sich die Burg heute in Privatbesitz befindet, war es für die Teilnehmenden ein besonderes Erlebnis, Zugang zu diesem bedeutendsten barocken Baudenkmal im Kreis Olpe zu erhalten.
Am Nachmittag tauschten sich die Teilnehmenden über ihre Sicht auf den Kreis Olpe, über die persönliche Bindung an ihren Heimatraum und über die jeweils individuellen Interessensgebiete aus. Sie knüpften neue Kontakte und blickten gemeinsam in die Zukunft. Zum Abschluss wurde ein nächstes Treffen für den 11. Oktober verabredet, wiederum an einem besonderen Ort: Auf einer Wanderung durch den Heinsberger Eisenbahntunnel wird dieser als größtes Fledermaus-Winterquartier des Rothaargebirges kennengelernt, aber ebenso als eindrucksvolles Zeugnis der Verkehrs-, Wirtschafts- und Kriegsgeschichte des Südsauerlandes.
„#Mein Ding“, das neue Netzwerk im Kreisheimatbund Olpe, ist offen für weitere Interessierte, Kontakt: Kreisheimatpflegerin Susanne Falk, falk@kreisheimatbund-Olpe.de.
Weitere Informationen zum KHB Olpe und zu seinen Veröffentlichungen und Veranstaltungen unter www.kreisheimatbund-olpe.de.