Freitag, 25. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Ein­satz­übung von Poli­zei, Ret­tungs­kräf­ten und der Feu­er­wehr

Um 10 Uhr stan­den am Mitt­woch, 23. April 2025, vie­le Fahr­zeu­ge der Poli­zei, der Ret­tungs­kräf­te sowie der Feu­er­wehr vor dem Berufs­kol­leg Atten­dorn an der Stra­ße “Hoh­ler Weg”. Der Grund: Sie trai­nier­ten für eine soge­nann­te “Lebens­be­droh­li­che Ein­satz­la­ge”.

Um der Rea­li­tät mög­lichst nahe zu kom­men, wur­de ein Ein­satz mit ver­schie­de­nen Hilfs­mit­teln für die Ein­satz­kräf­te im Berufs­kol­leg simu­liert. Mit Sta­tis­ten und Effek­ten muss­ten sich die Kräf­te orga­ni­sie­ren und das für sie ent­wor­fe­ne Sze­na­rio gemein­sam bewäl­ti­gen. “Die Übung hat alle Kräf­te wirk­lich sehr stark gefor­dert. Ich bin sehr beein­druckt, wie sie sich geschla­gen haben”, schil­dert Ralf Klu­xen, Abtei­lungs­lei­ter der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe, sei­ne Ein­drü­cke

Im Fokus stand beson­ders die Zusam­men­ar­beit der Ein­satz­kräf­te, ins­be­son­de­re bei der Ver­le­gung von Ver­letz­ten aus unsi­che­ren in siche­re Berei­che. Im Fal­le eines sol­chen Ein­satz­ge­sche­hens ist es wich­tig, schnell und sicher zu reagie­ren, um einen rei­bungs­lo­sen Ablauf zu gewähr­leis­ten.

“Es ist für uns sehr wich­tig, regel­mä­ßig mit allen Akteu­rin­nen und Akteu­ren eines sol­chen Ein­sat­zes zu trai­nie­ren. Nur so kön­nen wir uns auf sol­che Situa­tio­nen vor­be­rei­ten, die hof­fent­lich nie­mals statt­fin­den.”, weiß Klu­xen. Des­halb gibt es der­ar­ti­ge Übun­gen für alle Ein­satz­kräf­te regel­mä­ßig, damit sie im Ernst­fall alle Hand in Hand die Situa­ti­on meis­tern kön­nen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge