Wir freuen uns, Ihnen die erste Archivalie aus unserem Bestand A vorzustellen! Dieser Bestand umfasst originale Urkunden, Abschriften von Urkunden vor dem Stadtbrand von 1783 sowie die Zunftbücher, die bei der Stadt aufbewahrt werden. Insgesamt besteht der Bestand aus 34 Archiveinheiten in 4 Archivkartons und ist mittlerweile vollständig gereinigt, digitalisiert und verzeichnet.
Diese Archivalie ist von besonderer Bedeutung, da sie weitestgehend den verheerenden Stadtbrand „überlebt“ hat und uns wertvolle Einblicke in die vorpreußische Zeit in Attendorn bietet.
In dieser originalen Urkunde auf Pergament wird der Verkauf eines Grundstücks am Hohlen Weg im Jahr 1642 dokumentiert. Das Ehepaar Hellner verkauft das Grundstück an das Ehepaar Neukirch, und Bürgermeister Zeppenfeld hat die Urkunde gesiegelt.
Diese Urkunde gewährt uns nicht nur einen Blick in die Grundstücksverkäufe in Attendorn während der kurkölnischen Zeit, sondern die darin enthaltenen Namen sind auch für die Familienforschung von großem Interesse. Sie hat das Ende des Dreißigjährigen Krieges, den Siebenjährigen Krieg und zahlreiche Stadtbrände „überlebt“.
#ArchivalieDesMonats #StadtarchivAttendorn #GeschichteErleben