Pink gegen Rassismus im Kreis Olpe und darüber hinaus
Die Initiative “Pink gegen Rassismus” setzte auch 2025 ein starkes Zeichen während der internationalen Wochen gegen Rassismus für Vielfalt, Toleranz und gegen jegliche Formen von Diskriminierung.
Vom 17. bis 30. März fanden im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt, die Offenheit und gegenseitigen Respekt forderten. Der Kreissportbund Olpe ist dabei ein engagierter Teil dieser Bewegung und ist Mitglied in der Koordinierungsgruppe Pink gegen Rassismus.
Die Koordinierungsgruppe Pink gegen Rassismus bekam die Möglichkeit, in diesem Jahr, eine „Pinke Ausstellung“ im Landtag zu planen und zu organisieren. Die Koordinierungsgruppe von Pink gegen Rassismus war im letzten Jahr schon zu Gesprächen in den Landtag NRW eingeladen. Dort konnten Gespräche mit verschieden Politiker*innen geführt werden. Aus diesen Gesprächen ist die Idee entstanden, eine „Pinke Ausstellung“ im Landtag zu präsentieren. Aus der Idee ist Realität geworden.
Die Ausstellung “Pink gegen Rassismus” im Landtag NRW 2025 war ein beeindruckendes Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Während der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung vom Präsidenten des Landtags, André Kuper, eröffnet. Nicht nur die Politik war zugegen, sondern auch der Präsident vom Landes Sportbund NRW, Herr Klett, der Vorsitzende vom Landessportbund NRW, Dr. Niesen, sowie Sebastian Finke, der Ressortleiter Kompetenzzentrum für Integration und Inklusion im Sport. Der Kreissportbund Olpe reiste zur Eröffnung mit dem 1. Vorsitzenden, Rolf Kantelhardt, dem Geschäftsführer, Henning Peuters und der Fachkraft für Integration im Sport, Maria Hebbeker in den Landtag. Nach der Eröffnung sagte Maria Hebbeker, „die ganze Organisation und Arbeit, die wir als Koordinierungsgruppe in die Entstehung der Ausstellung gesteckt haben, hat sich gelohnt. Die Ausstellung ist echt sehenswert geworden. Die große Anteilnahme an der Eröffnungsfeier und auch von den Vereinen, Organisationen und Menschen im Kreis, die die Aktionen von Pink gegen Rassismus unterstützen, ein Zeichen setzen, zeigt uns das es wichtig ist, gegen Rassismus, für Toleranz und Vielfalt zu kämpfen.“
In den internationalen Wochen gegen Rassismus ist aber noch mehr passiert. Nicht nur die Ausstellung in Düsseldorf, sondern auch Mitmachangebote für die Sportvereine im Kreis Olpe. Der Kreissportbund Olpe hat auch in diesem Jahr an seinem für die Vereine kreativen Programm festgehalten. Sportvereine und Teilnehmer tragen pinke T‑Shirts oder andere pinke Gegenstände, um ihre klare Haltung gegen Rassismus und menschenverachtendes Verhalten zu verdeutlichen. Symbolisch, den Kreis Olpe in Pink zu umrunden, etwa durch gemeinschaftliche Läufe, Radtouren, Wanderungen oder während des Fußballtraining, es gibt viele Möglichkeiten um am Vereinswettbewerb teilzunehmen. Der Kreissportbund Olpe hat im Zeitraum der internationalen Wochen gegen Rassismus, nicht nur zur symbolischen Kreisumrundung, sondern auch zu einem Fotowettbewerb aufgerufen, Fotos von Vereinsaktionen in Pink einzureichen. Diese Fotos sollen ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus setzen und die Kreativität der Teilnehmer zeigen. Der KSB zeichnet dabei das beste Foto, dass besonders eindrucksvoll die Botschaft der Aktion vermittelt, mit einem Preis aus.



Auch ein Kurz & Gut Seminar fand in diesem Zeitraum statt. In Kooperation mit dem Kreissportbund Hochsauerland wurde die Veranstaltung am 19.03.2025 als Online Format angeboten. “Achtsam statt neunmalklug” passt hervorragend zu “Pink gegen Rassismus”, denn es unterstreicht eine Haltung des respektvollen Miteinanders und der Offenheit gegenüber anderen. Achtsamkeit bedeutet, bewusst wahrzunehmen, zu reflektieren und zu handeln – eine zentrale Botschaft der Initiative, die auf ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander abzielt. Sechzehn Personen nahmen am Seminar teil.
Alle Vereine, die sich am diesjährigen Vereinswettbewerb beteiligt haben, sollen die Bilder und die Fotofreigabe einreichen sowie die gesammelten Kilometer und die Anzahl der Teilnehmenden den Vereinen zusammentragen. Späteste Einreichtermin: 30.04.2025 bei Maria Hebbeker, Fachkraft für Integration beim Kreissportbund Olpe ein.
Die Mailadresse ist: integration@ksb-olpe.org Fragen zu den Formalien der Teilnahme werden unter der 02761 9429812 beantwortet. Die Gewinner der beiden Wettbewerbskategorien werden feierlich bei der Sitzung des Kreisjugendtags am
01. Juli bekannt gegeben.