Freitag, 11. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Dele­ga­ti­on aus Ost­bel­gi­en infor­miert sich über gute Zusam­men­ar­beit in Süd­west­fa­len

Wie ist Süd­west­fa­len erfolg­reich als Regi­on (zusammen)gewachsen, wie funk­tio­niert die koope­ra­ti­ve Zusam­men­ar­beit zwi­schen ver­schie­dens­ten Akteu­ren in der Regi­on und wo unter­stützt dabei die Süd­west­fa­len Agen­tur? Ver­ant­wort­li­che der Regie­rung Ost­bel­gi­en inter­es­sie­ren sich genau dafür und wol­len von den süd­west­fä­li­schen Erfah­run­gen ler­nen. Nun war eine Dele­ga­ti­on um den Minis­ter für Kul­tur, Sport, Tou­ris­mus und Medi­en der Regie­rung Ost­bel­gi­en zu Gast in der Regi­on.

In den ver­gan­ge­nen Mona­ten hat­te die Regie­rung Ost­bel­gi­ens wie­der­holt Kon­takt mit der Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH auf­ge­nom­men, weil sie als Netz­werk­zen­tra­le die The­men Regio­nal­ent­wick­lung und Regio­nal­mar­ke­ting beglei­tet und vor­an­treibt. Bei dem Besuch in Win­ter­berg ging es nun vor­wie­gend um gute Bei­spie­le für das Zusam­men­spiel von Tou­ris­mus und Regio­nal­ent­wick­lung.

Mit Win­ter­berg lern­ten die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus Ost­bel­gi­en rund um Gre­gor Fre­ches (Minis­ter für Kul­tur, Sport, Tou­ris­mus und Medi­en) eine der – zuse­hends ganz­jäh­ri­gen – tou­ris­ti­schen Hoch­bur­gen im Sau­er­land ken­nen. Immer­hin sind die VELTINS-Eis­Are­na und das Biath­lon-Leis­tungs­zen­trum bun­des­weit sport­lich bedeut­sa­me Sport­stät­ten, wie Win­ter­bergs Bür­ger­meis­ter Micha­el Beck­mann, Win­fried Borg­mann (Win­ter­berg Tou­ris­tik) und Ste­phan Pie­per (VELTINS-Eis­Are­na) erläu­ter­ten. Die ost­bel­gi­sche Dele­ga­ti­on kam vor Ort mit haupt- und ehren­amt­li­chen Akteu­ren ins Gespräch, die sich mit viel Enga­ge­ment für ihren Ort und ihre Regi­on ein­set­zen – und möch­te auch mit dem Ski­club Win­ter­berg in Ver­bin­dung blei­ben.

„Süd­west­fa­len ist eine Regi­on, in der Koope­ra­ti­on aktiv und nach­hal­tig gelebt wird. Das Inter­es­se aus ande­ren Regio­nen wie Ost­bel­gi­en, Thü­rin­gen oder Nie­der­sa­chen zeigt, dass das nicht selbst­ver­ständ­lich ist“, sag­te Dr. Karl Schnei­der, Land­rat des Hoch­sauer­land­krei­ses und Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der der Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH, im Rah­men des Besuchs.

Dr. Jür­gen Fisch­bach (Geschäfts­füh­rer Sau­er­land-Tou­ris­mus) und Huber­tus Win­ter­berg (Geschäfts­füh­rer Süd­west­fa­len Agen­tur) rahm­ten den Ter­min. Es sei wich­tig und hilf­reich, dass Süd­west­fa­len ein ganz­heit­li­ches Zukunfts­kon­zept habe. So kön­ne man auch für tou­ris­ti­sche Pro­jek­te im Sau­er­land För­der­mit­tel bekom­men. Das zeigt sich aktu­ell auch im Struk­tur­pro­gramm REGIONALE 2025. Vie­le Akteu­re aus Süd­west­fa­len – etwa aus den Kom­mu­nen, dem Tou­ris­mus oder der Wirt­schaft – arbei­ten gemein­sam an The­men wie Mobi­li­tät, Woh­nen oder klu­ger Daten­nut­zung. Davon pro­fi­tie­ren Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner wie Gäs­te glei­cher­ma­ßen.

„Das gegen­sei­ti­ge Ver­trau­en und Arbei­ten an gemein­sa­men Zie­len in Süd­west­fa­len hat uns beein­druckt. Das sind wich­ti­ge Impul­se für uns und macht deut­lich, wel­che Struk­tu­ren es braucht. Wir blei­ben in Kon­takt“, sag­te Minis­ter Gre­gor Fre­ches.

Die REGIONALE 2025 ist ein Struk­tur­pro­gramm des Lan­des NRW. Sie wird aus Mit­teln der Städ­te­bau­för­de­rung des Bun­des und des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len unter­stützt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge