Samstag, 12. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Bun­des­wehr im Dia­log

Jugend­of­fi­zier zu Gast am St.-Ursula-Gymnasium

Wel­che Her­aus­for­de­run­gen gibt es in Aus­lands­ein­sät­zen? Und wie soll­te sich die Bun­des­wehr der Zukunft auf­stel­len? Die­se und vie­le wei­te­re Fra­gen stan­den im Mit­tel­punkt eines span­nen­den Vor­trags, den Haupt­mann Mar­tin Rumsch am 27. März 2025 nach­ein­an­der vor ins­ge­samt vier Grup­pen aus den Jahr­gangs­stu­fen 10 und Q2 hielt. Ein­ge­la­den wur­de er von der AG „Demo­kra­tie ent­de­cken“, da Sicher­heits­po­li­tik nicht nur eine abitur­re­le­van­te Fra­ge­stel­lung ist, son­dern auch eine zen­tra­le Her­aus­for­de­rung für die Demo­kra­tie.

Als Jugend­of­fi­zier und Refe­rent für Sicher­heits­po­li­tik gab Herr Rumsch nicht nur Ein­bli­cke in sei­nen eige­nen Wer­de­gang, son­dern beleuch­te­te auch aktu­el­le sicher­heits­po­li­ti­sche Her­aus­for­de­run­gen, wie den Angriffs­krieg Russ­lands gegen die Ukrai­ne oder die Ankün­di­gun­gen Donald Trumps zur Rol­le der USA in der NATO. Er sprach über Bedro­hun­gen durch fra­gi­le Staa­ten, inter­kul­tu­rel­le Erfah­run­gen aus Aus­lands­ein­sät­zen und die Rol­le der Bun­des­wehr im inter­na­tio­na­len Kon­text. Beson­ders inter­es­sant für vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler: der Blick auf das täg­li­che Leben in der Trup­pe – jen­seits von Film­kli­schees.

Der Vor­trag war inter­ak­tiv gestal­tet, sodass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aktiv ein­ge­bun­den wur­den. In der anschlie­ßen­den Dis­kus­si­on ging es um die Zukunft der Bun­des­wehr und dar­um, wie die Trup­pe in der Gesell­schaft mehr Akzep­tanz fin­den kann.

Das Feed­back der Schü­le­rin­nen fiel größ­ten­teils posi­tiv aus. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler waren posi­tiv über­rascht vom Bun­des­wehr-All­tag jen­seits der Kaser­ne und lob­ten die per­sön­li­chen Ein­bli­cke, die auch durch zahl­rei­che Bil­der doku­men­tiert wur­den. Ger­ne hät­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler noch mehr Zeit zur Dis­kus­si­on der aktu­el­len sicher­heits­po­li­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen gehabt.  

Ins­ge­samt war der Besuch von Herrn Rumsch eine wert­vol­le Erfah­rung, die nicht nur Wis­sen ver­mit­tel­te, son­dern auch zum Nach­den­ken anreg­te.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge