Fast 680 Beschäftigte erfahren in den Werthmann-Werkstätten des Caritasverbandes Olpe an den Standorten Attendorn, Lennestadt, Olpe und Welschen Ennest tagtäglich berufliche Teilhabe. Über 50 von ihnen sind aktuell auf betriebsintegrierten Arbeitsplätzen im Industrie- bzw. Dienstleistungsbereich tätig.
Über die aktuellen Herausforderungen für Menschen mit psychischen und geistigen Erkrankungen und Behinderungen informierte sich Landrat Theo Melcher jetzt in der Abteilung Attendorn. Mit dem Vertreter des Werkstattrates, Andre Hoberg, der Abteilungsleiterin Nadine Hille und dem Gesamtleiter Andreas Mönig tauschte sich der Landrat zur aktuellen Situation der Werkstätten aus. Im Gespräch war auch die schwierige Lage der Wirtschaft in Deutschland ein wichtiges Thema. Diese stellt auch die Werkstätten vor Herausforderungen. Die Gesprächspartner waren sich einig, dass berufliche Teilhabe sehr wichtig für die individuelle Stärkung der Persönlichkeit ist.