KfW unterstützt Unternehmen, Familien und Klimaschutz
Im Jahr 2024 flossen insgesamt 60,0 Millionen Euro an Fördermitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in den Kreis Olpe. “Diese Mittel stärken unsere Region, unterstützen Unternehmen bei Innovationen und Investitionen und helfen Bürgerinnen und Bürgern beim Erwerb oder der Modernisierung von Wohneigentum”, sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari. Die KfW informierte sie über die aktuellen Zahlen für den Kreis.
Besonders hervorzuheben ist die Förderung für private Kunden in den Bereichen Wohnen & Leben sowie Energieeffizienz und erneuerbare Energien, die sich auf insgesamt 37,0 Millionen Euro beläuft. “Diese Investitionen kommen direkt bei den Menschen an und sorgen für mehr Energieeffizienz und klimafreundliches Wohnen”, betont Baradari.
Auch Unternehmen im Kreis Olpe profitierten stark: Die Mittelstandsbank förderte Gründungen, Investitionen und Innovationen mit insgesamt 18,3 Millionen Euro, darunter 17,7 Millionen Euro über das European Recovery Förderkreditprogramm (EPR) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Für den Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien stellte die KfW in der Region 21,9 Millionen Euro bereit, davon 5,0 Millionen Euro für Effizienzhäuser im Wohngebäudesektor.
“Diese Fördermittel tragen maßgeblich dazu bei, die wirtschaftliche Entwicklung der Region voranzutreiben, die Energiewende zu unterstützen und gleichzeitig die Lebensqualität der Menschen zu verbessern”, fasst Baradari zusammen.