Grundschüler forschen am St.-Ursula-Gymnasium
Die UrselUni, eine Reihe von Workshops für Grundschülerinnen und Grundschüler am St.-Ursula-Gymnasium, hat wieder begonnen. Den Auftakt machte am vergangenen Montag der naturwissenschaftliche Workshop „Das große Krabbeln“. An sechs Stationen konnten die teilnehmenden Kinder in die wimmelnde Welt unter den Füßen abtauchen und vom Pseudoskorpion über den Steinläufer, Schnecken und Spinnen und andere Bodenlebewesen entdecken und beobachten. Da in einem MINT-Workshop das Experimentieren nicht fehlen darf, planten die Jungforscherinnen und ‑forscher selbst zwei Experimente, um die Vorlieben der Assel genauer unter die Lupe zu nehmen, und führten diese auch durch. Schließlich konnten sie eine solche Assel dann aus Einzelteilen in ihrem Forscherheft rekonstruieren – natürlich aus Papier.
So wurden unter der engagierten und sachkundigen Anleitung von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9, 10, Q1 und Q2 der Lebensraum Boden und seine teilweise winzigen Bewohner im wahrsten Sinne des Wortes unter die Lupe genommen.
Am Ende konnten alle Beteiligten auf einen erlebnisreichen und intensiven Workshop zurückblicken.