Montag, 31. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Der Boden und sei­ne Bewoh­ner

Grund­schü­ler for­schen am St.-Ursula-Gymnasium

Die Ursel­Uni, eine Rei­he von Work­shops für Grund­schü­le­rin­nen und Grund­schü­ler am St.-Ursula-Gymnasium, hat wie­der begon­nen. Den Auf­takt mach­te am ver­gan­ge­nen Mon­tag der natur­wis­sen­schaft­li­che Work­shop „Das gro­ße Krab­beln“. An sechs Sta­tio­nen konn­ten die teil­neh­men­den Kin­der in die wim­meln­de Welt unter den Füßen abtau­chen und vom Pseu­do­skor­pi­on über den Stein­läu­fer, Schne­cken und Spin­nen und ande­re Boden­le­be­we­sen ent­de­cken und beob­ach­ten. Da in einem MINT-Work­shop das Expe­ri­men­tie­ren nicht feh­len darf, plan­ten die Jung­for­sche­rin­nen und ‑for­scher selbst zwei Expe­ri­men­te, um die Vor­lie­ben der Assel genau­er unter die Lupe zu neh­men, und führ­ten die­se auch durch. Schließ­lich konn­ten sie eine sol­che Assel dann aus Ein­zel­tei­len in ihrem For­scher­heft rekon­stru­ie­ren – natür­lich aus Papier.
So wur­den unter der enga­gier­ten und sach­kun­di­gen Anlei­tung von Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Jahr­gangs­stu­fen 9, 10, Q1 und Q2 der Lebens­raum Boden und sei­ne teil­wei­se win­zi­gen Bewoh­ner im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes unter die Lupe genom­men.
Am Ende konn­ten alle Betei­lig­ten auf einen erleb­nis­rei­chen und inten­si­ven Work­shop zurück­bli­cken.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge