Mittwoch, 02. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

4 Wohn­mobile fal­len Scheunen­brand zum Opfer

2024 12 09 scheunenbrand sporke 38
Die Spor­ker Bevöl­ke­rung ver­sorg­te die Feu­er­wehr mit Kaf­fee, Geträn­ken, Schnitt­chen und Spe­ku­la­ti­us (Foto: Feu­er­wehr Len­ne­stadt)

Eine von Wei­tem sicht­ba­re dunk­le Rauch­wol­ke wies der Feu­er­wehr Len­ne­stadt heu­te kurz vor Mit­tag den Weg zur Ein­satz­stel­le nach Spor­ke. Ursa­che war eine ca. 25 x 15 m gro­ße Scheu­ne, die bei Ein­tref­fen der Feu­er­wehr bereits in Voll­brand stand. In die­ser Scheu­ne waren 4 Wohn­mo­bi­le unter­ge­bracht, alle mit Gas­fla­schen bestückt, was eine zusätz­li­che Gefahr für die Ein­satz­kräf­te dar­stell­te, meh­re­re, mit Lie­be gepfleg­te alte Mofas und Motor­rä­der und Schrei­ne­rei­zu­be­hör.

Auf­grund der vor­ge­fun­de­nen Lage wur­den zunächst zwei “Rie­gel­stel­lun­gen” auf­ge­baut, für eine unmit­tel­bar angren­zen­de Gar­ten­hüt­te, deren Rück­sei­te bereits ver­kohlt war und eine benach­bar­te Scheu­ne, womit ein Über­grei­fen des Bran­des erfolg­reich ver­hin­dert wer­den konn­te.

Die wei­te­ren Lösch­ar­bei­ten erfolg­ten unter Atem­schutz mit meh­re­ren hand­ge­führ­ten Strahl­roh­ren und dem Moni­tor der Dreh­lei­ter. Da sich eine län­ge­re Ein­satz­dau­er abzeich­ne­te, wur­de zur Lösch­was­ser­ver­sor­gung neben dem Hydran­ten­netz ein Regen­auf­fang­be­cken unmit­tel­bar in der Nähe der Ein­satz­stel­le genutzt, zudem ein Groß­tank­lösch­fahr­zeug (GTLF) der Feu­er­wehr Ger­lin­gen mit 10.000 Litern Was­ser ange­for­dert. Die­ses und die ande­ren Tank­lösch­fahr­zeu­ge der Feu­er­wehr Len­ne­stadt fuh­ren im “Pen­del­ver­kehr” zum Neu­kamp und wur­den dort an einer Lösch­was­ser­ent­nah­me­stel­le der Len­ne gefüllt. Nach einem Teil­ein­sturz des Daches wur­de zunächst ein Teil der Tra­pez­ble­che von einem Mini­bag­ger bei­sei­te geräumt, um noch vor­han­de­ne Glut­nes­ter ablö­schen zu kön­nen, ein Bag­ger des THW räum­te spä­ter das kom­plet­te Dach ab.

Ein beson­de­rer Dank gilt der Spor­ker Bevöl­ke­rung für die Ver­pfle­gung mit Kaf­fee, Geträn­ken, Schnitt­chen und sogar Spe­ku­la­ti­us.

Im Ein­satz waren ca. 70 Ein­satz­kräf­te, von der Feu­er­wehr Len­ne­stadt die Lösch­grup­pen Elspe, Gre­ven­brück, Ober­elspe, Oedin­gen, Meg­gen, Saal­hau­sen und die Lösch­grup­pe Maum­ke über­nahm am Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus Elspe den “Grund­schutz”. Wei­ter­hin war die Feu­er­wehr der Gemein­de Wen­den mit dem GTLF aus Ger­lin­gen vor Ort, der MHD Len­ne­stadt, das THW Olpe, der Ret­tungs­dienst des Krei­ses Olpe und die Poli­zei. Eben­falls vor Ort waren die bei­den stell­ver­tre­ten­den Lei­ter der Feu­er­wehr Len­ne­stadt Andre­as Schür­mann und Micha­el Star­ke, der stell­ver­tre­ten­de Kreis­brand­meis­ter Tho­mas Hengs­te­beck und Bür­ger­meis­ter Tobi­as Pus­pas.

Die Brand­er­mitt­ler der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe haben die Ermitt­lun­gen auf­ge­nom­men. Wei­te­re Anga­ben kön­nen der­zeit noch nicht gemacht wer­den.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge