Montag, 31. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Bes­te Aus­zu­bil­den­de 2024 der Frei­en Beru­fe aus Nord­rhein-West­fa­len geehrt

Fest­akt in Düs­sel­dorf / Lui­sa Frey aus Atten­dorn ist eine der bes­ten Aus­zu­bil­den­den der Steu­er­be­ra­ter­kam­mer West­fa­len-Lip­pe

Die bes­ten Aus­zu­bil­den­den aus den Kam­mern und Ver­bän­den der Frei­en Beru­fe NRW wur­den am 12. Novem­ber 2024 bei der Ehrung der Bes­ten Aus­zu­bil­den­den 2024 im Haus der Ärz­te­schaft in Düs­sel­dorf aus­ge­zeich­net. Natha­na­el Lim­in­ski, Minis­ter für Bun­des- und Euro­pa­an­ge­le­gen­hei­ten, Inter­na­tio­na­les sowie Medi­en des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len und Chef der Staats­kanz­lei wür­dig­te die Leis­tung des Nach­wuch­ses in einer Fest­re­de und beton­te dabei die gro­ße Bedeu­tung deren Enga­ge­ments für unse­re Gesell­schaft.

img 2897
Grup­pen­fo­to mit den Bes­ten Aus­zu­bil­den­den 2024 der Frei­en Beru­fe NRW. Natha­na­el Lim­in­ski (Bild­mit­te), Minis­ter für Bun­des- und Euro­pa­an­ge­le­gen­hei­ten, Inter­na­tio­na­les sowie Medi­en des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len und Chef der Staats­kanz­lei über­gab die Urkun­den und Skult­pu­ren gemein­sam mit Bernd Zim­mer, Vor­sit­zen­der Freie Beru­fe NRW (Foto: Freie Beru­fe NRW/ Grup­pe C Pho­to­gra­phy)
img 2898
Natha­na­el Lim­in­ski, Minis­ter für Bun­des- und Euro­pa­an­ge­le­gen­hei­ten, Inter­na­tio­na­les sowie Medi­en des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len und Chef der Staats­kanz­lei (Foto: Freie Beru­fe NRW / Grup­pe C Pho­to­gra­phy)

40 jun­ge Frau­en und Män­ner kamen am 12. Novem­ber 2024 in Beglei­tung Ihrer Fami­li­en und Aus­bil­den­den aus ganz NRW nach Düs­sel­dorf, wo sie im Rah­men eines Fest­ak­tes mit Minis­ter Natha­na­el Lim­in­ski die Urkun­den und Skulp­tu­ren für ihre her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen ent­ge­gen­nah­men. Sie alle haben ihre Aus­bil­dung bei den Frei­en Beru­fen absol­viert und in ihrem jewei­li­gen Aus­bil­dungs­be­ruf die höchs­te Punkt­zahl erreicht. Das Spek­trum der dua­len Aus­bil­dungs­be­ru­fe bei den Frei­en Beru­fen reicht von der Medi­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten über rechts-und wirt­schafts­ori­en­tier­te Aus­bil­dun­gen bis hin zu Notar- und Steu­er­fach­an­ge­stell­ten sowie Ver­mes­sungs­tech­ni­kern.

„Die Frei­en Beru­fe sind ein tra­gen­der Pfei­ler unse­res mit­tel­stän­disch gepräg­ten Wirt­schafts­stand­orts. Sie alle ver­eint die Bereit­schaft, Dienst­leis­tung am und für Men­schen weit über das nor­ma­le Maß hin­aus zu erbrin­gen. Ihre Ver­läss­lich­keit ist von gro­ßer Bedeu­tung für unse­re Gesell­schaft. Ich gra­tu­lie­re allen Preis­trä­gern zu der Aus­zeich­nung als Jahr­gangs­bes­te. Mit ihren her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen haben sie gezeigt, dass Enga­ge­ment und Lei­den­schaft für den Beruf zum Erfolg füh­ren. Sie leis­ten damit einen sehr wich­ti­gen Bei­trag für eine fai­re Gesell­schaft und eine inno­va­ti­ve Wirt­schaft“, erklär­te Natha­na­el Lim­in­ski, Minis­ter für Bun­des- und Euro­pa­an­ge­le­gen­hei­ten, Inter­na­tio­na­les sowie Medi­en des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len und Chef der Staats­kanz­lei in sei­ner Fest­re­de.

img 2899
Bernd Zim­mer, Vor­sit­zen­der der Frei­en Beru­fe NRW (Foto: Freie Beru­fe NRW / Grup­pe C Pho­to­gra­phy)

„Die dua­le Aus­bil­dung ist eine wich­ti­ge Inves­ti­ti­on in Ihre Zukunft und öff­net Ihnen viel­fäl­ti­ge Wei­ter­ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten für Ihre beruf­li­che Zukunft. Ihr Enga­ge­ment trägt dazu bei, dass die Frei­en Beru­fe auch in Kri­sen­zei­ten wich­ti­ge Dienst­leis­tun­gen erbrin­gen kön­nen. Als Jahr­gangs­bes­te neh­men Sie eine Vor­bild­funk­ti­on ein“, betont auch Bernd Zim­mer, Vor­sit­zen­der der Frei­en Beru­fe NRW die gro­ße Bedeu­tung des Nach­wuch­ses für die Frei­en Beru­fe. „Sie alle haben mit viel Fleiß und Enga­ge­ment bewie­sen, dass die jun­ge Gene­ra­ti­on bereit ist, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und sich in die Gesell­schaft ein­zu­brin­gen. Ich dan­ke auch Ihren Aus­bil­den­den und Fami­li­en, die Sie dabei unter­stütz­ten“.

Neben den Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­gern sowie ihren Ange­hö­ri­gen waren Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Aus­bil­dungs­be­trie­be sowie zahl­rei­che Gäs­te aus Poli­tik, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft in Düs­sel­dorf. Zur Umrah­mung der Ehrung spiel­te das Ensem­ble der Folk­wang Uni­ver­si­tät der Küns­te unter Lei­tung von Pro­fes­sor Micha­el Mills.

luisa bild 2
Die bes­ten Aus­zu­bil­den­den der Steu­er­be­ra­ter­kam­mern West­fa­len-Lip­pe, Düs­sel­dorf und Köln (Foto: Freie Beru­fe NRW / Grup­pe C Pho­to­gra­phy)

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: Freie Beru­fe bil­den aus – NRW | Aus­bil­dung jetzt (freie-berufe-bilden-ausnrw.de)

Über die Frei­en Beru­fe in NRW
Gegrün­det wur­den die Frei­en Beru­fe NRW 1948 von zehn Orga­ni­sa­tio­nen frei­er Beru­fe. Heu­te umfasst die Mit­glie­der­lis­te 35 Kam­mern und Ver­bän­de. In NRW gibt es 284.814 selbst­stän­di­ge Frei­be­ruf­ler. Ins­ge­samt beschäf­ti­gen sie in ihren Apo­the­ken, Büros, Kanz­lei­en und Pra­xen 815.091 Erwerbs­tä­ti­ge. Dar­un­ter fal­len 749.338 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­te, 39.470 Aus­zu­bil­den­de und 64.283 mit­ar­bei­ten­de, nicht-sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Fami­li­en­an­ge­hö­ri­ge. Hin­zu kom­men hun­dert­tau­sen­de Frei­be­ruf­le­rin­nen und Frei­be­ruf­ler im Anstel­lungs­ver­hält­nis.
Ins­ge­samt erwirt­schaf­ten die knapp 11 Pro­zent des Brut­to­in­lands­pro­duk­tes in Nord­rhein-West­fa­len und ste­hen für 20 Pro­zent aller Grün­dun­gen. Um wei­te­re Ver­bes­se­run­gen für die Frei­be­ruf­ler anzu­sto­ßen, enga­giert sich der Lan­des­ver­band mit sei­nen fünf­zehn Vor­stands­mit­glie­dern auch auf poli­ti­scher Ebe­ne gegen den Abbau unnö­ti­ger Büro­kra­tie, gegen die Kom­mer­zia­li­sie­rung der Frei­en Beru­fe und für die Stär­kung der Selbst­ver­wal­tung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge