Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Früh­kind­li­che Bil­dung auf neue Stu­fe stel­len

pm kfw e1723447741456
Neza­hat Bara­da­ri, MdB (Foto: Mau­rice Weiss)

“Der Bun­des­tag hat kürz­lich eine Wei­ter­ent­wick­lung des Kita-Qua­li­täts­ge­set­zes beschlos­sen. Im Fokus ste­hen der Betreu­ungs­schlüs­sel und die Sprach­för­de­rung, um den Kin­dern die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen zu bie­ten”, erklärt Neza­hat Bara­da­ri, SPD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te aus Atten­dorn.

„Mit dem neu­en Qua­li­täts­ent­wick­lungs­ge­setz inves­tiert der Bund in den Jah­ren 2025 und 2026 vier Mil­li­ar­den Euro und stellt die früh­kind­li­che Bil­dung auf eine neue Stu­fe. Damit wer­den die Län­der bei der Ver­bes­se­rung der Qua­li­tät in der Kin­der­ta­ges­be­treu­ung unter­stützt. Im Fokus ste­hen dabei zen­tra­le Stell­schrau­ben für die Qua­li­täts­ent­wick­lung und Ver­läss­lich­keit der Kin­der­ta­ges­be­treu­ung wie der Betreu­ungs­schlüs­sel und die Sprach­för­de­rung. So kön­nen wir Kin­dern die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen für ihre Ent­wick­lung bie­ten und einen bun­des­wei­ten Qua­li­täts­stan­dard vor­be­rei­ten“, erklärt die Abge­ord­ne­te.

Ent­schei­dend sei, dass jedes Bun­des­land zwin­gend Maß­nah­men gegen den Fach­kräf­te­man­gel ergrei­fen müs­se, denn nur mit aus­rei­chend qua­li­fi­zier­tem Per­so­nal könn­ten die ehr­gei­zi­gen Zie­le umge­setzt wer­den. Das Gesetz schafft die Grund­la­ge dafür, dass Eltern in Deutsch­land bald in jedem Bun­des­land auf ein­heit­li­che Qua­li­täts­stan­dards ver­trau­en kön­nen.

Bara­da­ri wei­ter: „Wir wol­len gleich­wer­ti­ge Lebens­ver­hält­nis­se für Kin­der zu schaf­fen. Gute Kitas sind ent­schei­dend für Chan­cen­ge­rech­tig­keit und für die Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf. Davon pro­fi­tie­ren alle: Kin­der, Eltern und die Wirt­schaft.“

Gute früh­kind­li­che Bil­dung gilt als Schlüs­sel für best­mög­li­che Bil­dungs- und damit Lebens­chan­cen von Kin­dern. Und gute und ver­läss­li­che Betreu­ungs­an­ge­bo­te sind eine wesent­li­che Vor­aus­set­zung dafür, dass Eltern einer Erwerbs­tä­tig­keit nach­ge­hen kön­nen. „Sie sind damit auch ein wich­ti­ger Bei­trag gegen den Fach­kräf­te­man­gel.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge