Mittwoch, 02. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Beim Musik­zug Atten­dorn steht die Mes­sa­ge im Vor­der­grund

Der Musik­zug Atten­dorn lädt zu sei­nem Jah­res­kon­zert am 09.11.2024 um 19:30 Uhr in die Stadt­hal­le Atten­dorn ein. In die­sem Jahr steht unter dem Mot­to „09. Novem­ber – Schick­sals­tag der Deut­schen“ neben der Musik vor allem die Mes­sa­ge im Vor­der­grund.

Unter dem Mot­to „Schick­sals­tag der Deut­schen“ steht die Bot­schaft des 9. Novem­ber im Fokus, einem Datum, das für die Geschich­te der Demo­kra­tie in Deutsch­land von ent­schei­den­der Bedeu­tung ist. Denn vie­le die Geschich­te prä­gen­de Ereig­nis­se, wie die Novem­ber­re­vo­lu­ti­on 1918, die Reichs­po­grom­nacht 1938 und nicht zuletzt der Fall der Ber­li­ner Mau­er 1989 sind zufäl­lig alle an die­sem Tag pas­siert.

Der Musik­zug möch­te die tief­grei­fen­den Emo­tio­nen und his­to­ri­schen Zusam­men­hän­ge, die mit die­sem Tag ver­bun­den sind, aber vor allem auch die Bedeu­tung des Tages für unser heu­ti­ges Leben, in einem ein­drucks­vol­len musi­ka­li­schen Rah­men trans­por­tie­ren. „Es ist uns ein gro­ßes Anlie­gen, die Bedeu­tung des 9. Novem­ber vor allem mit Blick auf unse­re heu­ti­ge Gesell­schaft in den Vor­der­grund zu stel­len“, erklärt Mar­kus Brüg­ge­mann, Diri­gent des Musik­zugs.

Ein beson­de­res High­light des Abends wird die Urauf­füh­rung eines eigens für die­sen Anlass kom­po­nier­ten Stü­ckes von Lukas Stein­berg, Trä­ger des Atten­dor­ner Hei­mat­prei­ses 2023, sein. Der jun­ge Kom­po­nist hat mit viel Fein­ge­fühl und Lei­den­schaft ein Stück geschaf­fen, das die ver­schie­de­nen Facet­ten die­ses Schick­sals­tags ein­fängt und zum Nach­den­ken anregt. Dar­über hin­aus wird die AG Erin­ne­rungs­kul­tur des St.-Ursula-Gymnasiums Atten­dorn unter der Lei­tung von Doris Ken­ne­mann und Chris­toph Schul­te mit einem krea­ti­ven und musi­ka­li­schen Bei­trag ver­tre­ten sein. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben sich inten­siv mit der Geschich­te des 9. Novem­bers aus­ein­an­der­ge­setzt und wer­den ihre Erkennt­nis­se im Ver­lauf des Kon­zerts auf beson­ders berüh­ren­de Wei­se prä­sen­tie­ren.

Den Rah­men bil­den aus­ge­wähl­te Musik­stü­cke, die sowohl die deut­sche Geschich­te, als auch den Wan­del hin zu einer demo­kra­ti­schen Gesell­schaft abbil­den. Abge­run­det wird der Kon­zert­abend mit kul­ti­gen Songs der jün­ge­ren deut­schen Geschich­te. Herz­li­che Ein­la­dung!

Kar­ten gibt es unter der Mail­adres­se konzert@musikzug-attendorn.de, dem Online­por­tal der Stadt­hal­le, vor Ort bei Optik Rar­ing für 12€ (unter 16 Jah­ren frei) oder an der Abend­kas­se.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge