Montag, 31. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Der Kal­te Krieg in West­fa­len und Oedin­gen

02 abc alarm hochformat
Pla­kat zum Film (LWL-Medi­en­zen­trum)

Am Mitt­woch, 6. Novem­ber um 18.00 Uhr, ist im Licht­spiel­haus Len­ne­stadt in Alten­hun­dem der Doku­men­tar­film „Ach­tung, ABC-Alarm! Der Kal­te Krieg vor der west­fä­li­schen Haus­tür“ zu sehen. Der Film, den der Kreis­hei­mat­bund Olpe in Zusam­men­ar­beit mit dem LWL-Medi­en­zen­trum für West­fa­len zeigt, doku­men­tiert die Anla­gen und Bau­ten zur Abwehr mili­tä­ri­scher Bedro­hun­gen in West­fa­len wäh­rend des Kal­ten Krie­ges, u. a. am Bei­spiel der Bun­ker­an­la­ge „Erich“ in Ernd­te­brück und dem Stütz­punkt einer deut­schen Flug­ab­wehr­ra­ke­ten­stel­lung in Len­ne­stadt-Oedin­gen. In Inter­views erin­nern sich Fach­leu­te und Zeit­zeu­gen an die­se Jah­re. Prof. Mar­kus Kös­ter, Lei­ter des LWL-Medi­en­zen­trums, führt in den Film ein und nimmt zusam­men mit dem Oedin­ger Zeit­zeu­gen August Frei­muth an der anschlie­ßen­den Podi­ums­dis­kus­si­on teil.

Weni­ge Jah­re nach Ende des Zwei­ten Welt­kriegs spitz­te sich der Kon­flikt der bei­den Super­mäch­te USA und Sowjet­uni­on zu. Bald stan­den sich damit im geteil­ten Deutsch­land auf bei­den Sei­ten des „eiser­nen Vor­hangs“ deut­sche Sol­da­ten unmit­tel­bar gegen­über. Erst die fried­li­che Revo­lu­ti­on in den Staa­ten Mit­tel- und Ost­eu­ro­pas been­de­te 1989 den „Kal­ten Krieg“ – eine Pha­se der Dro­hun­gen und der beid­sei­ti­gen Auf­rüs­tung. In dem Film „Ach­tung, ABC-Alarm! Der Kal­te Krieg vor der west­fä­li­schen Haus­tür“ nimmt Fil­me­ma­cher Harald Son­tow­ski im Auf­trag des LWL-Medi­en­zen­trums die Relik­te und Aus­wir­kun­gen die­ser Epo­che in West­fa­len-Lip­pe in den Blick.

Der Fil­me­ma­cher wid­me­te sich außer­dem der Hal­tung der Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner. Wie stand die Bevöl­ke­rung zu den Anla­gen des Kal­ten Kriegs in ihrer Nach­bar­schaft? Wel­che Bedeu­tung hat­ten die mili­tä­ri­schen Anla­gen als Wirt­schafts­fak­tor in der Regi­on? Und ent­stan­den Ängs­te, da die eige­ne Umge­bung zum poten­ti­el­len Angriffs­ziel wur­de? Die frü­hen 1980er-Jah­re mar­kie­ren einen Höhe­punkt der west­deut­schen Frie­dens- und Pro­test­be­we­gung. Neben den gro­ßen Auf­mär­schen und Aktio­nen for­mier­te sich auch in West­fa­len Wider­stand gegen die geplan­te Nach­rüs­tung. In Inter­views erin­nern sich Fach­leu­te und Zeit­zeu­gen.

Für Mit­glie­der des Kreis­hei­mat­bun­des Olpe ist der Ein­tritt frei. Für Nicht-Mit­glie­der gilt der regu­lä­re Ein­tritts­preis. Wer sich am Kino­abend ent­schließt, Mit­glied im Kreis­hei­mat­bund zu wer­den (Jah­res­bei­trag 23 Euro), erhält eben­falls frei­en Ein­tritt und dazu die drei aktu­el­len Aus­ga­ben der Zeit­schrift „Süd­sauer­land – Hei­mat­stim­men aus dem Kreis Olpe“ 2024. Anmel­dun­gen bit­te bis 5. Novem­ber über info@kreisheimatbund-olpe.de oder 02721 840335.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge