Dienstag, 01. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Lebens­lan­ges Ler­nen macht Spaß

axel diller
Dr. Axel Dil­ler (Foto: pri­vat)

Lust auf Ler­nen, Bil­dung und Dis­kus­sio­nen in unkom­pli­zier­ter, nicht schu­li­scher Atmo­sphä­re mit net­ten Men­schen? Dann sind die Ver­an­stal­tun­gen der Han­se­aka­de­mie genau das Rich­ti­ge.

Die Han­se­aka­de­mie bie­tet zum Win­ter­se­mes­ter 2024/25 ab 19. Novem­ber 2024 jeweils diens­tags bis zum 4. Febru­ar 2025 zwei hoch­ka­rä­ti­ge Vor­le­sungs­rei­hen im Bür­ger­haus Alter Bahn­hof, Am Zoll­stock 17, an:

Der Musik­wis­sen­schaft­ler Dr. Axel Dil­ler refe­riert von 14.15 bis 15.45 Uhr über „Die Ein­flüs­se der Natur, der Lite­ra­tur und der Phi­lo­so­phie auf das Werk Lud­wig van Beet­ho­vens“. Ein wesent­li­ches Ziel der Lehr­ver­an­stal­tun­gen besteht dar­in, anhand aus­ge­wähl­ter Bei­spie­le ent­spre­chen­de Zusam­men­hän­ge der dama­li­gen Zeit zu ver­an­schau­li­chen. Eine tie­fe­re musi­ka­li­sche Vor­bil­dung ist nicht erfor­der­lich.

rainer elkar
Prof. Dr. Rai­ner Elkar (Foto: pri­vat)

Im Anschluss an die Ver­an­stal­tung von Dr. Axel Dil­ler refe­riert der Geschichts­wis­sen­schaft­ler Prof. Dr. Rai­ner Elkar von 16.00 bis 17.30 Uhr über das The­ma „Stre­ben nach Frei­heit in Euro­pa – eine euro­päi­sche Geschich­te“. Dabei the­ma­ti­siert er die his­to­ri­sche Ent­wick­lung der Frei­heit in Euro­pa von den Frei­heits­kämp­fen der Bau­ern im 16. Jahr­hun­dert bis hin zu den fried­li­chen Revo­lu­tio­nen des Jah­res 1989.

Für die Teil­nah­me an den Ver­an­stal­tun­gen der Han­se­aka­de­mie wird ein Semes­ter­bei­trag in Höhe von 100 Euro erho­ben. Die­ser berech­tigt zusätz­lich zum Besuch aller Ver­an­stal­tun­gen der Mitt­wochs­aka­de­mie in Sie­gen und Olpe. Die Han­se­aka­de­mie erbit­tet Vor­ab-Anmel­dun­gen bei der Han­se­stadt Atten­dorn bei Vero­ni­ka Hamm (E‑Mail: sozialamt@attendorn.org und Tel.: 02722 64106).

Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die in der Ober­stu­fe der bei­den Atten­dor­ner Gym­na­si­en Musik oder Geschich­te belegt haben, dür­fen nach Anmel­dung durch ihre Kurs­leh­rer kos­ten­los als Gast­hö­rer an den Ver­an­stal­tun­gen teil­neh­men.

Die Mitt­wochs­aka­de­mie eröff­net das dies­jäh­ri­ge Win­ter­se­mes­ter fei­er­lich am 13. Novem­ber um 10 Uhr in der Aula des Kul­tur­hau­ses Lyz in Sie­gen. Aus die­sem Anlass refe­riert Prof. Dr. Julia Haber­stroh zum The­ma „Gesund­heit im Alter“. Ange­sichts des demo­gra­phi­schen Wan­dels wer­den Fra­gen zu Alter und Gesund­heit zuneh­mend rele­vant. Prof. Dr. Julia Haber­stroh spricht zu die­sem The­men­ge­biet aus der Per­spek­ti­ve der psy­cho­lo­gi­schen Alters­for­schung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge