Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Groß­übung THW Jugend Atten­dorn und der Jugend­feuerwehr Düs­sel­dorf

1
Foto: THW OV Atten­dorn

Stark­re­gen­er­eig­nis im Kreis Olpe, der Land­kreis stellt den Kata­stro­phen­fall fest und alar­miert die Jugend­feu­er­wehr des Umwelt­schutz­zu­ges Düs­sel­dorf nach.
Die­ses Sze­na­rio beüb­ten die THW-Jugend Atten­dorn und die Jugend­feu­er­wehr aus Düs­sel­dorf in der letz­ten Woche im Sep­tem­ber. Die Jugend­li­chen haben ein Was­ser­rück­hal­te­be­cken frei­ge­pumpt, Sand­sä­cke befüllt und ver­baut, sowie abge­trie­be­ne Per­so­nen geret­tet. Unter­stützt wur­den sie dabei durch ört­li­che Ein­hei­ten des Jugend-Ein­satz-Teams der DLRG Atten­dorn und der THW-Jugend Len­ne­stadt.

Am 27.09.2024 wur­de die Jugend­feu­er­wehr des Umwelt­schutz­zu­ges Düs­sel­dorf alar­miert und fand sich im Bereit­stel­lungs­raum des Tech­ni­schen Hilfs­werks in Atten­dorn ein. Nach feld­mä­ßi­ger Über­nach­tung begann der Dienst mit einem gemein­sa­men Früh­stück. Gegen 11:00h erhiel­ten die Jugend­li­chen ihren ers­ten Auf­trag. Ein Regen­rück­hal­te­be­cken droh­te über­zu­lau­fen, angren­zen­de Ver­kehrs­we­ge zu über­schwem­men und muss­te daher ent­las­tet wer­den. Durch den Ein­satz von Tauch- und TS-Pum­pen konn­te der Pegel des Beckens merk­lich gesenkt wer­den, so dass nach rund 2h Ent­war­nung gege­ben wer­den konn­te.

3
Foto: THW OV Atten­dorn

Im wei­te­ren Ein­satz­ver­lauf droh­ten die Big­ge und der Ahau­ser Stau­see über die Ufer zu tre­ten und das Schloss Ahau­sen zu über­flu­ten. Durch den Ein­satz von vie­len Ton­nen Sand und mehr als 600 hand­be­füll­ten Sand­sä­cken gelang es den Jugend­li­chen von Feu­er­wehr, THW und DLRG das Anwe­sen zu sichern. Auf­grund der ein­set­zen­den Dun­kel­heit galt es zudem die Ein­satz­stel­le groß­flä­chig aus­zu­leuch­ten. Hier­bei bewie­sen die ange­hen­den Ein­satz­kräf­te, wie eine gute Zusam­men­ar­beit zwi­schen den ver­schie­de­nen Orga­ni­sa­tio­nen funk­tio­niert. Nach guter Ver­pfle­gung konn­te die Ein­satz­stel­le gegen 22:00h wie­der an die Guts­be­sit­zer über­ge­ben wer­den.

Zum Abschluss des Übungs­wo­chen­en­des rück­ten die Jugend­li­chen noch­mals am frü­hen Sonn­tag­mor­gen zu einer Ver­miss­ten­su­che aus. Die bei­den Per­so­nen konn­ten schnell geret­tet und medi­zi­nisch erst­ver­sorgt wer­den.

Die THW Jugend Atten­dorn bedankt sich bei allen betei­lig­ten Per­so­nen und Orga­ni­sa­tio­nen für das gelun­ge­ne Übungs-Wochen­en­de und ins­be­son­de­re bei der Feu­er­wehr Plet­ten­berg sowie der Fami­lie Graf von Spee für die Unter­stüt­zung und Bereit­stel­lung der Übungs­plät­ze.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge