Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Gleich zwei­fa­che Ehrung als MINT-freund­li­che Schu­le und Digi­ta­le Schu­le in NRW 2024

„Die­se Schu­len begeis­tern die Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch Tüf­teln, Expe­ri­men­tie­ren und Codie­ren für die so wich­ti­gen MINT-Fächer. Dar­auf kön­nen sie stolz sein“, beton­te Schul­mi­nis­te­rin Fel­ler in ihrem Video-Gruß­wort bei den Fei­er­lich­kei­ten in Pader­born. Dort wur­den am 5.September 2024 Aus­zeich­nun­gen von einer hoch­ka­rä­ti­gen Jury über­reicht, zu der die Minis­te­rin für Schu­le und Bil­dung des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, Doro­thee Fel­ler, der Geschäfts­füh­rer des Heinz Nix­dorf Muse­ums­Fo­rums, Dr. Jochen Vie­hoff, sowie wei­te­re bedeu­ten­de Ver­tre­ter aus Bil­dung und Wirt­schaft gehör­ten.

Geehrt wur­den 107 Schu­len aus Nord­rhein-West­fa­len mit dem Titel „Digi­ta­le Schu­le“ und 131 Schu­len mit dem Titel „MINT-freund­li­che Schu­le“. Die Ehrun­gen ste­hen unter der Schirm­herr­schaft der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz (KMK) für die „MINT-freund­li­chen Schu­len“ und des Bun­des­mi­nis­ters für Digi­ta­les und Ver­kehr, Dr. Vol­ker Wis­sing, für die „Digi­ta­len Schu­len“.

Das Rivi­us Gym­na­si­um erhielt als eine der wenigs­ten Schu­len gleich bei­de Aus­zeich­nun­gen und wird damit für den uner­müd­li­chen Ein­satz in die­sen Berei­chen belohnt.

Bei­spiels­wei­se ist das Men­to­ren-Pro­gramm der „Digi­ta­len Hel­den“ im Schul­all­tag mit einem breit­ge­fä­cher­ten Ange­bot zur Medi­en­prä­ven­ti­on und ‑bera­tung fest eta­bliert. Auch die tech­ni­sche Aus­stat­tung der Schu­le ist auf der Höhe der Zeit. Die „Krei­de­zeit“ gehört am Rivi­us Gym­na­si­um längst der Ver­gan­gen­heit an. In den Fächern Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten, Tech­nik (MINT) erwer­ben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch den pra­xis­na­hen, kom­pe­tenz- und hand­lungs­ori­en­tier­ten Unter­richt fach­li­che und metho­di­sche Kom­pe­ten­zen, die sie auch an außer­schu­li­schen Lern­or­ten ver­tie­fen und in Wett­be­wer­ben unter Beweis stel­len.

Bei­de Aus­zeich­nun­gen sind drei Jah­re lang gül­tig. Sie stel­len einen Ansporn dar, die­se wich­ti­gen schu­li­schen Berei­che im Blick zu behal­ten. Gleich­zei­tig sind sie ein Garant, dass die Schu­le nach der stren­gen Prü­fung durch die Jury die anspruchs­vol­len Kri­te­ri­en im Hin­blick auf Pro­fil­bil­dung, Lern­kul­tur, Qua­li­fi­zie­rung, Kon­zept­erstel­lung und Aus­stat­tung erfüllt.

Dr. Oli­ver Grün, Prä­si­dent des Bun­des­ver­band IT-Mit­tel­stand e.V. (BIT­Mi), unter­strich, dass die aus­ge­zeich­ne­ten Schu­len ein Bei­spiel für zukunfts­ori­en­tier­te Bil­dung set­zen. „Sie berei­ten die jun­ge Gene­ra­ti­on auf die digi­ta­le Gesell­schaft und Wirt­schaft vor.“

Chris­ti­an Fischer, Unter­neh­mens­spre­cher der Deut­schen Tele­kom AG, beton­te dar­über hin­aus die Bedeu­tung der enga­gier­ten Lehr­kräf­te: „Sie sind ein wich­ti­ger Fak­tor, um mehr Talen­te in der natur­wis­sen­schaft­lich-tech­ni­schen Bil­dung zu för­dern.“

In sei­ner Anspra­che hob Prof. Dr. Chris­toph Mei­nel, Vor­sit­zen­der der Natio­na­len Initia­ti­ve „MINT Zukunft schaf­fen!“, die zen­tra­le Rol­le der Schu­len für die Zukunft Deutsch­lands her­vor: „Deutsch­lands Zukunft schlum­mert in den Köp­fen jun­ger MINT-Talen­te! Die­se Schu­len bie­ten ihren Schü­lern ein inspi­rie­ren­des Umfeld, in dem natur­wis­sen­schaft­li­ches und tech­ni­sches Wis­sen mit Lei­den­schaft ver­mit­telt wird.“

Das sind die neu­en Schul­lo­gos:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge