Fröhlich, feierlich, bunt – und vor allem laut hat die St.-Ursula-Realschule ihre Abschlussklassen 2024 entlassen. Insgesamt 95 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 erreichten ihren Abschluss, davon 61 mit dem Qualifikationsvermerk, der den Besuch der gymnasialen Oberstufe ermöglicht.

Unter dem Motto „Mach laut“ feierte die Schulgemeinde im Anschluss an einen gemeinsamen Gottesdienst mit Familien und geladenen Gästen, wie zum Beispiel Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil, im Forum der St.-Ursula-Schulen.

„Laut“ mit vielen Bedeutungen

In Reden und Videobeiträgen ließen Festgäste, Lehrerkollegium und Schulklassen nicht nur ihre Zeit an der Realschule Revue passieren, sondern zeigten auch, wofür der Begriff „laut“ stehen kann: Mut, Idealismus, Kreativität, Zivilcourage und Vielfalt.

Im eigentlichen Sinne richtig laut wurde es bei den Auftritten der Schülerband „Halbstark“. Die Bandmitglieder aus der 10b der Realschule brachten mit Rock- und Punk-Klassikern die Stimmung im Forum zum Kochen, bevor dann Schulleiterin Christiane Eickhoff und die Klassenleitungen die Abschlusszeugnisse und kleine Präsente wie einen vom Förderverein der St.-Ursula-Schulen gestifteten Schlüsselanhänger in Form des Ursulaschiffs feierlich auf der Bühne überreichten.

Ehrungen und „Halbstark“-Zugabe

Besondere Auszeichnungen rundeten die Veranstaltung ab. Schülersprecher Leo Wolff erhielt den Schülerpreis der Sparkasse für besonderes ehrenamtliches Engagement, auch außerhalb der Schule. Außerdem bekamen die Klassenbesten, Mitglieder der Schülervertretung, der Sumba-AG, die Schulsanitäter und das Buslotsen-Team für ihren Einsatz in den letzten Jahren eine besondere Anerkennung.

Zum Abschluss entließ die Schülerband „Halbstark“ die Festgesellschaft mit einer lautstark gefeierten Zugabe in einen fröhlichen und natürlich lauten Abend in der Schützenhalle Dünschede.

Anderen empfehlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein