Montag, 31. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Krom­ba­cher Wahr­zei­chen erstrahlt in neu­em Glanz

Nach einer umfas­sen­den Sanie­rung steht die Rast­stät­te Zum Kin­dels­berg kurz vor der Wie­der­eröff­nung. Wel­che Neue­run­gen die Besu­che­rin­nen und Besu­cher erwar­ten – und wann es los geht.

kindelsbergturm
Der Kin­dels­berg­turm (Foto: Archiv Kin­dels­berg­turm)

Noch lau­fen vor Ort die letz­ten klei­ne­ren Arbei­ten, doch schon bald wer­den in der Rast­stät­te Zum Kin­dels­berg wie­der Gäs­te ein­keh­ren kön­nen. Nach einer inten­si­ven Bau­zeit von gut drei Mona­ten öff­net das belieb­te Aus­flugs­ziel mit ange­schlos­se­ner Gas­tro­no­mie pas­send zur Som­mer­sai­son sei­ne Türen. Geführt wird das Lokal auch zukünf­tig vom Wie­land Franz, der die Turm-Gas­tro­no­mie im Sep­tem­ber 2022 über­nom­men hat­te.

Der SGV Bezirk Sie­ger­land, als Eigen­tü­mer des unter Denk­mals­schutz ste­hen­den Gebäu­des, und die Krom­ba­cher Braue­rei hat­ten bereits 2021 einen Erb­bau­rechts­ver­trag zur Nut­zung und Betrei­bung der Gas­tro­no­mie am Turm geschlos­sen. Die Lauf­zeit des Ver­trags beträgt 99 Jah­re. Damit ist der Kin­dels­berg­turm das Objekt mit der bis­her längs­ten Anpach­tung in der Geschich­te der fami­li­en­ge­führ­ten Braue­rei. Eine sol­che Ver­bin­dung ver­pflich­tet natür­lich, allen Besu­che­rin­nen und Besu­chern des Turms auch in Zukunft ein tol­les gas­tro­no­mi­sches Erleb­nis vor Ort bie­ten zu kön­nen. Allen Betei­lig­ten ist es wich­tig, dass der Kin­dels­berg­turm als Wahr­zei­chen des nörd­li­chen Sie­ger­lan­des auch künf­tig Anlauf­punkt für Wan­der­freu­di­ge und Besu­che­rin­nen und Besu­cher blei­ben wird und die reno­vier­te Gast­stät­te zum Ver­wei­len ein­lädt.

Seit dem Start der Umbau­ar­bei­ten im März 2024 wur­de inten­siv reno­viert – und doch hat der Gast­raum mit sei­nen 96 Sitz­plät­zen plus 45 wei­te­ren Außen­plät­zen den gemüt­li­chen Charme bei­be­hal­ten. Bei der Reno­vie­rung wur­de dar­auf geach­tet, mög­lichst viel von der vor­he­ri­gen Aus­stat­tung zu erhal­ten und auf­zu­be­rei­ten. Alle neu­en Ele­men­te sind aus hoch­wer­ti­gen, natür­li­chen Mate­ria­li­en. Dazu gehö­ren unter ande­rem ein neu­er Holz­bo­den in Tei­len des Gast­raums und auf der Ter­ras­se sowie neu­es Mobi­li­ar. Dar­über hin­aus wur­den eine neue Küche und eine hoch­mo­der­ne Was­ser­auf­be­rei­tungs­an­la­ge instal­liert, eben­so wie eine zeit­ge­mä­ße Lüf­tungs­an­la­ge. Auch die Elek­trik wur­de kom­plett über­holt.  Außer­dem wur­den die sani­tä­ren Anla­gen im Unter­ge­schoss des Gebäu­des voll­stän­dig erneu­ert und zusätz­lich eine bar­rie­re­freie WC-Anla­ge im Erd­ge­schoss geschaf­fen. Damit bie­tet die Rast­stät­te Zum Kin­dels­berg nicht nur ein optisch anspre­chen­des Ambi­en­te, son­dern auch eine zeit­ge­mä­ße und kom­for­ta­ble Aus­stat­tung für ihre Gäs­te. Die Kos­ten für die Umbau- und Sanie­rungs­maß­nah­men lagen im mitt­le­ren sechs­stel­li­gen Bereich.

Einen ers­ten Ein­blick in die frisch reno­vier­ten Räum­lich­kei­ten gaben Braue­rei und Betrei­ber im Rah­men einer klei­nen Vor­ab-Besich­ti­gung mit gela­de­nen Gäs­ten. Die geschäfts­füh­ren­de Gesell­schaf­te­rin der Krom­ba­cher Braue­rei, Petra Scha­de­berg-Herr­mann, dank­te in Ihrer Anspra­che herz­lich allen Betei­lig­ten für die enga­gier­te und pro­duk­ti­ve Zusam­men­ar­beit und beton­te, dass das erfolg­rei­che Gelin­gen der umfas­sen­den Sanie­rung ohne den uner­müd­li­chen Ein­satz und die her­vor­ra­gen­de Koope­ra­ti­on aller betei­lig­ten Part­ner nicht mög­lich gewe­sen wäre – hat der Kin­dels­berg­turm doch eine ganz beson­de­re Bedeu­tung für Krom­ba­cher. Bereits kurz nach der Erbau­ung 1907 wur­de der Turm ein Jahr spä­ter zum Wahr­zei­chen der Braue­rei und doku­men­tiert ein­mal mehr die enge Ver­bun­den­heit zur Hei­mat­re­gi­on. 

Der Päch­ter und Betrei­ber der Gast­stät­te, Wie­land Franz, und sein Team laden alle Gäs­te herz­lich ein, sich ab der ers­ten Juli­wo­che selbst von den Neue­run­gen und der über­ar­bei­te­ten, gut bür­ger­li­chen Spei­se­kar­te zu über­zeu­gen. Von belieb­ten regio­na­len Klas­si­kern wie Sie­ger­län­der Krüst­chen über Rump­steak bis hin zu leich­te­ren und vege­ta­ri­schen Gerich­ten umfasst die neue Kar­te ein abwechs­lungs­rei­ches Spei­sen- und Geträn­ke­an­ge­bot. Die Rast­stät­te Zum Kin­dels­berg wird ganz­jäh­rig von diens­tags bis sonn­tags geöff­net sein. Zudem sind die Räum­lich­kei­ten für jeg­li­che Art von Ver­an­stal­tun­gen wie Hoch­zei­ten, Geburts­ta­ge oder Fir­men­events pri­vat buch­bar. Detail­lier­te Öff­nungs­zei­ten sowie Kon­takt­mög­lich­kei­ten zwecks Reser­vie­rungs­an­fra­gen fin­den Inter­es­sier­te auf der neu­en Web­site unter www.zumkindelsberg.de.

raststatte zum kindelsberg gastraum
Rast­stät­te zum Kin­dels­berg (Foto: pri­vat)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge