Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Kin­der­ge­burts­tag mit ohne Schwein – wie kann das sein?      

Julie ist 10 Jah­re alt gewor­den. Ein ganz beson­de­res Mäd­chen mit einem ganz beson­de­ren Wunsch und ganz kon­kre­ten Vor­stel­lun­gen: „Ich möch­te mei­nen Kin­der­ge­burts­tag dies­mal mit Miley, Mila und Sila bei Frau Klo­se fei­ern. Ich möch­te mei­nen Freun­din­nen die Schwei­ne Babs und Bernd zei­gen und sie füt­tern, Frau Klo­se soll uns bit­te das Bil­der­buch „Schwein­chen Kurt will nicht in die Wurst“ vor­le­sen  und gemein­sam mit mei­nen Gäs­ten und mir vegan backen und kochen. Und wir möch­ten viel über unter­schied­li­che Tier­hal­tungs­for­men erfah­ren.“

Gemein­sam mit dem Geburts­tags­kind wur­de dann ein pflanz­li­ches Essen zusam­men­ge­stellt. Julie wünsch­te sich Kuchen ohne Milch und Ei, eine vega­ne Lasa­gne und einen selbst gemach­ten pflanz­li­chen Dip fürs Stip­pen von Gemü­se­stift­chen. Wich­tig für die Leh­re­rin war, dass die Kin­der auf dem Geburts­tag mit allen Sin­nen erfah­ren, dass auch fleisch‑, ei- und milch­frei­es Essen super schme­cken kann, über­haupt nicht fad und lang­wei­lig schmeckt und ganz leicht von ihnen sel­ber mit ein wenig Unter­stüt­zung erstellt wer­den kann. Und dass gemein­sa­mes Backen, Kochen und Essen total viel Spaß macht.

Jedes Kind durf­te zu Beginn des Nach­mit­tags Zet­tel zie­hen mit Auf­ga­ben, für die es ver­ant­wort­lich war, z.B. Hack anbra­ten, Knob­lauch pres­sen, den Ofen mit rich­ti­ger Zeit und Tem­pe­ra­tur ein­stel­len, Gemü­se­stif­te schnei­den, Dip aus vega­nem Miracel Whip anrüh­ren mit vor­ge­ge­be­nen Zuta­ten, Mehl abwie­gen und vie­les mehr. So hat­te jedes Kind beim Backen und Kochen ins­ge­samt ca. 12 indi­vi­du­el­le Auf­ga­ben zu bewäl­ti­gen, die von allen gewis­sen­haft und mit viel Freu­de aus­ge­führt wur­den. Auf­ga­ben wie „Tisch decken“ muss­ten als Gemein­schafts­auf­ga­be von allen geleis­tet wer­den. Als Mia laut Zet­tel 3 Dosen gestü­ckel­te Toma­ten in die Lasa­gne­so­ße geben soll­te, kam ein zag­haf­tes „Ich mag aber kei­ne Toma­ten­stü­cke“ von ihr. Frau Klo­se hat­te eine Idee: „Was hältst du davon, wenn du die Toma­ten­stü­cke ein­fach mit dem Pürier­stab pürierst? Es wäre doch schlimm, wenn du die gan­ze Zeit mit­ar­bei­test und gleich nicht mit Appe­tit mit­es­sen könn­test.“ Frau Klo­se wur­de mit einem herz­er­wär­men­den Strah­len belohnt. Und die Lasa­gne wur­de dann auch bis auf den letz­ten Krü­mel ver­putzt.

Da die Grund­schul­leh­re­rin kein Geld für die­sen Nach­mit­tag haben woll­te, wur­de schnell eine Idee gebo­ren. Julie: „Ich wün­sche mir dann dies­mal kei­ne Geschen­ke, son­dern nur Geld von mei­nen Gäs­ten. Und das soll dann an einen Gna­den­hof gehen.“

Noch am Nach­mit­tag wur­de ein Kon­takt zu Gaby Hal­ter­mann her­ge­stellt, die in der Nähe von Cux­ha­fen einen Gna­den­hof mit vie­len Tie­ren hat. Vie­le ihrer Tie­re haben Behin­de­run­gen: Von unge­wollt, sehr alt und „nutz­los“ bis hin zu Blind­heit und feh­len­den Bein­chen.

Als Gaby Hal­ter­mann dann nach dem Ver­spei­sen der selbst geba­cke­nen Zitro­nen­muf­fins über­ra­schend anrief und das Geburts­tags­kind spre­chen woll­te, war die Freu­de groß. So war für Julie und auch die ande­ren Mäd­chen direkt ein per­sön­li­cher Bezug da. Sie hat­ten eine kon­kre­te Ansprech­part­ne­rin, beka­men noch am Nach­mit­tag Vide­os von den Tie­ren des Gna­den­hofs zuge­schickt und konn­ten Fra­gen stel­len.

Gaby Hal­ter­mann war sprach­los über die Ernst­haf­tig­keit, mit der sich die Kin­der in die­sem jun­gen Alter schon gedank­lich mit den The­men „Essen und Trin­ken“ und „Tier­wohl“ beschäf­ti­gen und über die Sum­me, die von 4 Kin­dern und mit tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung von Julies Mama und Papa zustan­de kam: 210€.

Als nächs­tes möch­te Ange­la Klo­se ein pflan­zen­ba­sier­tes gemein­sa­mes Kochen für Vater/Mutter und Kind an 3 Sams­ta­gen in den Som­mer­fe­ri­en anbie­ten. Die­ses Mal sol­len die Spen­den an den Gna­den­hof von Julie Sie­me­ring gehen, die 15 Rin­der als Fami­li­en­mit­glie­der hält und dar­über hin­aus auch Kuh­be­geg­nungs­se­mi­na­re anbie­tet, bei denen mit Kühen geschmust wer­den darf und man haut­nah erfah­ren kann, was für gefühl­vol­le, sozia­le und lie­be­vol­le Tie­re Kühe sind (s. WDR 1: „Tie­re suchen ein Zuhau­se“).

Ter­mi­ne: Sams­tag, 13. Juli,
Sams­tag, 3. August und
Sams­tag, 17.8.

Anmel­dun­gen unter angelaklose@gmx.de.  

Alle Fotos von Ange­la Klo­se

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge