Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Von Kühen und Kir­che

Auch bei den Mit­glie­dern der Senio­ren-Uni­on der Han­se­stadt rief das neue Altar­bild in der St. Cle­mens-Kir­che von Drol­s­ha­gen gemisch­te Gefüh­le her­vor. Es steht seit rund zwei Jah­ren dort und ist seit­dem Objekt zahl­rei­cher Dis­kus­sio­nen vom Ableh­nen bis hin zum voll­stän­di­gen Ein­ver­ständ­nis.

Mon­si­gno­re Bern­hard Schrö­der, den Atten­dor­ne­rin­nen und Atten­dor­nern aus sei­ner Zeit in Atten­dorn bes­tens bekannt, erläu­ter­te sei­nen Gäs­ten das Werk des Sau­er­län­der Künst­lers Tho­mas Jes­sen aus Eslo­he. Dabei beton­te er, dass ent­ge­gen vie­len Vor­aus­sa­gen die­ses Altar­bild Ableh­nung und Zustim­mung quer durch alle Alters­stu­fen erhal­te und nicht nur bei den Älte­ren auf Ableh­nung sto­ße. Das Bild habe ja bekannt­lich seit sei­nem ers­ten Tag auch bun­des­weit zu Dis­kus­sio­nen geführt.

attendorn 25 4 24

Mon­si­gno­re Bern­hard Schrö­der (links) erläu­ter­te den Atten­dor­ne­rin­nen und Atten­dor­nern das neue Altar­bild in der St. Cle­mens Kir­che in Drol­s­ha­gen Foto: Karl-Her­mann Ernst

Durch sei­ne Erläu­te­run­gen gelang es dem Mon­si­gno­re aller­dings sei­nen Zuhö­re­rin­nen und Zuhö­rer den Sinn die­ses Altar­bil­des näher zu brin­gen, wobei der dar­an erin­ner­te, dass die bekann­ten Altar­bil­der auch aus der Ent­ste­hungs­zeit betrach­tet wer­den müss­ten.

Zuvor hat­te die Grup­pe die Hof­mol­ke­rei „Vol­le Kan­ne“ in Drol­s­ha­gen-Feld­manns­hof besich­tigt und sich über die Kuh- und Käl­ber-Hal­tung sowie die Her­stel­lung von Mol­ke­rei­pro­duk­ten aus­führ­lich infor­miert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge