Mittwoch, 02. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Han­se­aka­de­mie der Han­se­stadt Atten­dorn:

logo hanseakademie attendorn
Logo Han­se­aka­de­mie Atten­dorn.

Anfang Mai beginnt die Han­se­aka­de­mie der Han­se­stadt Atten­dorn mit den Vor­le­sun­gen des neu­en Semes­ters. Mit dem Som­mer­se­mes­ter 2024 wer­den mit den Fächern Bau­phy­sik und Phi­lo­so­phie zwei neue The­men­fel­der ange­bo­ten. Die bei­den Vor­le­sungs­rei­hen fin­den ab Diens­tag, 7. Mai 2024, zehn Mal im Bür­ger­haus Alter Bahn­hof in Atten­dorn statt.   

Bau­phy­sik (diens­tags 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr)

Prof. Dr. Peter Schmidt refe­riert in ver­ständ­li­cher Form über bau­phy­si­ka­li­sche Grund­la­gen und Zusam­men­hän­ge sowie die Bedeu­tung der Bau­phy­sik für ein kli­ma­ge­rech­tes, nach­hal­ti­ges und zukunft­wei­sen­des Bau­en aus fach­li­cher Sicht.

Schwer­punk­te der Ver­an­stal­tungs­rei­he bil­den der Wär­me­schutz von Gebäu­den und das Gebäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG). Nach einem Über­blick über die His­to­rie des Wär­me­schut­zes und Anga­be der aktu­el­len gesetz­li­chen Vor­ga­ben (u.a. Kli­ma­schutz­ge­setz) wer­den die Anfor­de­run­gen des GEG dar­ge­stellt sowie die bau­li­chen und anlagen­tech­ni­schen Maß­nah­men zur Umset­zung für Neu­bau und Bestand erläu­tert. Dies sind wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen für alle Haus­ei­gen­tü­mer und aus­füh­ren­de Hand­wer­ker.

Ein wei­te­res The­ma befasst sich mit dem kli­ma­be­ding­ten Feuch­te­schutz, des­sen Ziel dar­in besteht, ein hygie­ni­sches und behag­li­ches Raum­kli­ma zu schaf­fen und das Risi­ko von Schim­mel­pilz­wachs­tum zu mini­mie­ren. In wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen wer­den die The­men Schall­schutz, Brand­schutz und Tages­licht behan­delt.

Phi­lo­so­phie (diens­tags 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr)

Prof. Dr. Micha­el Bon­gardt geht den Fra­gen „Wer bin ich und wer sind wir“ nach und ver­sucht, die schwie­ri­ge Fra­ge nach der Iden­ti­tät von Per­so­nen und Grup­pen zu klä­ren.

Kaum ein Begriff dürf­te sich in den letz­ten Jah­ren der­art mas­siv ver­än­dert haben wie der Begriff Iden­ti­tät.  Er dien­te lan­ge dazu, die Indi­vi­dua­li­tät und das Selbstbe­wusstsein eines Men­schen oder auch einer Grup­pe zu beschrei­ben. Geforscht wur­de zur Iden­ti­täts­ent­wick­lung, zu Iden­ti­täts­wech­seln, zu selbst bestimm­ten und von außen zuge­schrie­be­nen Iden­ti­tä­ten. Psy­cho­lo­gie, Sozio­lo­gie und Phi­lo­so­phie waren dafür die maß­geb­li­chen Wis­sen­schaf­ten.

Heu­te hat der Begriff auch in der Poli­tik Ein­zug gehal­ten und einen ande­ren Sinn erhal­ten. Es lohnt sich also, genau­er hin­zu­schau­en, denn aus dem Streit um Iden­ti­tä­ten lässt sich viel über unse­re aktu­el­le gesell­schaft­li­che Situa­ti­on ler­nen.

Infor­ma­tio­nen zum Gesamt­pro­gramm der Mitt­wochs­aka­de­mie der Uni­ver­si­tät Sie­gen gibt es unter www.uni-siegen.de/mittwochsakademie. Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern der Mitt­wochs­aka­de­mie und der Han­se­aka­de­mie Atten­dorn ste­hen neben den Ange­bo­ten in Atten­dorn auch die Ver­an­stal­tun­gen in Olpe und Sie­gen offen. Dar­über hin­aus kön­nen sie einen kos­ten­frei­en Zugang für eine Gast­hö­rer­schaft an der Uni­ver­si­tät Sie­gen bean­tra­gen. Die Semes­ter­ge­bühr beträgt unver­än­dert 100 Euro je Teil­neh­mer; Anmel­dun­gen nimmt Tere­sia Ein­hoff vom Sozi­al­amt der Han­se­stadt Atten­dorn, Tel. 02722 64–103, Mail: t.einhoff@attendorn.org ent­ge­gen.

In den bis­he­ri­gen Semes­tern wur­de den Teil­neh­men­den sehr viel Infor­ma­ti­ves in den Fächern Mathe­ma­tik, Poli­tik, Geschich­te, Kul­tur­wis­sen­schaf­ten und Musik­wis­sen­schaf­ten ange­bo­ten. Künf­tig möch­te die Han­se­aka­de­mie beson­ders The­men anbie­ten, die sich noch mehr an den Inter­es­sen der Atten­dor­ne­rin­nen und Atten­dor­ner ori­en­tie­ren. Des­halb bit­tet der Arbeits­kreis Han­se­aka­de­mie des Senio­ren­rats der Han­se­stadt Atten­dorn bei der Aus­wahl der The­men um wei­te­re Vor­schlä­ge, die ger­ne von Nor­bert Blum (Tel.: 02722 50838, Mobil: 0176 44450838, Mail:  blum.seniorenrat@web.de) oder Win­fried Wün­nen­berg (Mobil: 0171 4123462, Mail: winfriéd.wuennenberg@t‑online.de) ent­ge­gen­ge­nom­men wer­den.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge