Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Betrü­ger­ban­de fest­ge­nom­men!

Nach mehr­mo­na­ti­ger Ermitt­lungs­ar­beit gelang es unter der Füh­rung der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe und der Staats­an­walt­schaft Sie­gen eine mehr­köp­fi­ge Ban­de von Betrü­gern fest­zu­neh­men.

Vor­aus­ge­gan­gen war eine Straf­an­zei­ge im Kreis Olpe wegen eines gestoh­le­nen Mer­ce­des G 63 im Wert von ca. 170 000 Euro. Der Tat­ver­däch­ti­ge hat­te Inter­es­se an dem PKW vor­ge­täuscht und eine Pro­be­fahrt mit einem Ver­käu­fer unter­nom­men. Bei einem anschlie­ßen­den Gespräch zwi­schen dem ver­meint­li­chen Käu­fer und dem Ver­käu­fer gelang es dem Tat­ver­däch­ti­gen in einem unbe­ob­ach­te­ten Moment den Ori­gi­nal­schlüs­sel gegen ein Imi­tat aus­zu­tau­schen. Mit die­sem Ori­gi­nal­schlüs­sel wur­de das Fahr­zeug in einer der dar­auf­fol­gen­den Näch­te ent­wen­det.

Nach Anzei­gen­er­stat­tung durch das Auto­haus wur­den umfang­rei­che tech­ni­sche Maß­nah­men durch­ge­führt, die zu einer drin­gend tat­ver­däch­ti­gen Per­son führ­ten. Die­se konn­te auch durch die Ver­käu­fer des geschä­dig­ten Auto­hau­ses wie­der­erkannt wer­den.

Im Rah­men der umfang­rei­chen Nacher­mitt­lun­gen konn­ten nicht nur wei­te­re Tat­be­tei­lig­te, son­dern auch wei­te­re betrü­ge­ri­sche Erlan­gungs­ta­ten von hoch­wer­ti­gen KFZ in den Zustän­dig­keits­be­rei­chen der Kreis­po­li­zei­be­hör­den Mär­ki­scher Kreis, Hagen, Hamm und Düs­sel­dorf fest­ge­stellt und auf­ge­klärt wer­den:

Im Mär­ki­schen Kreis wur­de das hoch­wer­ti­ge Fahr­zeug der Mar­ke Mer­ce­des nach einer allei­ne durch­ge­führ­ten Pro­be­fahrt nicht zurück­ge­ge­ben. Auch hier konn­te der o.a. Tat­ver­däch­ti­ge als Täter erkannt wer­den, der sich mit einem gefälsch­ten tsche­chi­schen Aus­weis legi­ti­mier­te.

In Hagen wur­de durch eine wei­te­re männ­li­che Per­son eine Pro­be­fahrt mit einem Por­sche Macan GTS ver­ein­bart. Der Ver­käu­fer schöpf­te jedoch Ver­dacht, da ihm ein augen­schein­lich gefälsch­ter Bun­des­per­so­nal­aus­weis von dem Inter­es­sen­ten vor­ge­legt wur­de. Der Kauf­in­ter­es­sent wur­de des Hau­ses ver­wie­sen, so dass es hier bei einem Ver­such blieb. Das Licht­bild des gefälsch­ten Aus­wei­ses konn­te mit einer rea­len Per­son in Ver­bin­dung gebracht wer­den.

Die­sel­be Per­son führ­te einen Tag spä­ter in Hamm eben­falls eine Pro­be­fahrt mit einem BMW X6 durch und brach­te das Fahr­zeug nicht zurück. Bil­der der Über­wa­chungs­ka­me­ras zeig­ten bei­de o.a. Per­so­nen gemein­sam am Auto­haus. Nur zwei Tage spä­ter wur­de ein Por­sche Macan GTS mit der glei­chen Bege­hungs­wei­se erlangt.

Auf Grund der bis zu die­sem Zeit­punkt bereits vor­lie­gen­den erdrü­cken­den Beweis­la­ge wur­den durch die Staats­an­walt­schaft Sie­gen Durch­su­chungs­be­schlüs­se und Haft­be­feh­le bean­tragt und durch das Amts­ge­richt Sie­gen erlas­sen.

Am frü­hen Mor­gen des 21.03.2024 wur­den die­se Maß­nah­men umge­setzt. Gleich­zei­tig wur­den ins­ge­samt acht Objek­te in vier Städ­ten mit der Unter­stüt­zung durch die Beam­ten der Poli­zei­be­hör­den Köln, Bonn, Rhein Sieg Kreis und Mär­ki­scher Kreis durch­sucht.

Es konn­te umfang­rei­ches Beweis­ma­te­ri­al beschlag­nahmt wer­den. Drei Tat­ver­däch­ti­ge wur­den fest­ge­nom­men. Auf Antrag der Staats­an­walt­schaft Sie­gen ergin­gen Unter­su­chungs­haft­be­feh­le.

Die Ermitt­lun­gen zur Auf­fin­dung der betrü­ge­risch erlang­ten Fahr­zeu­ge dau­ern der­zeit an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge