Sonntag, 16. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Meh­re­re Vor­fäl­le in Ober­vei­sche­de

Zu einer unge­wöhn­li­chen Häu­fung an Ein­sät­zen von Feu­er­wehr und Poli­zei kam es am Mon­tag (18.03.2024) im Bereich Ober­vei­sche­de.

Bereits gegen 12:40 Uhr wur­de der Poli­zei gemel­det, dass an der B55 aus einer Grup­pe Jugend­li­cher her­aus Eier gegen vor­bei­fah­ren­de LKW gewor­fen wur­den.

Kurz bevor die Poli­zei vor Ort ein­traf erfolg­te zudem die Mel­dung, dass besag­te Jugend­li­che offen­bar im Bereich eines Schnell­re­stau­rants beim Zün­deln beob­ach­tet wur­den. Als die Poli­zei­be­am­ten am Ein­satz­ort ein­tra­fen hat­ten sich die Jugend­li­chen schon flucht­ar­tig von der Ört­lich­keit ent­fernt.

Die Beam­ten stell­ten in unmit­tel­ba­rer Nähe zum Gebäu­de eine Metall­box mit Brenn­holz fest, wel­che bereits in Brand gera­ten war. Die Flam­men konn­ten von den Poli­zei­be­am­ten mit einem Feu­er­lö­scher ein­ge­dämmt und anschlie­ßend durch die Feu­er­wehr kom­plett gelöscht wer­den. Den­noch ent­stand auch ein Scha­den an dem Gebäu­de. Eine Fahn­dung nach den Jugend­li­chen im Nah­be­reich ver­lief nega­tiv.

Statt­des­sen erfolg­ten im Ver­lauf des Nach­mit­tags noch wei­te­re Anzei­gen­auf­nah­men, weil es zu Sach­be­schä­di­gun­gen und Van­da­lis­mus im Ort gekom­men war. So wur­de auch die Kir­che „St.-Luzia“ in Mit­lei­den­schaft gezo­gen. Die Täter hat­ten hier ein Weih­was­ser­be­cken beschä­digt, Ker­zen ent­wen­det und Gebets­bü­cher umher­ge­wor­fen.

In einem Schafs­ge­he­ge hat­ten Unbe­kann­te am spä­ten Nach­mit­tag zudem mit Mar­kie­rungs­spray ihr Unwe­sen getrie­ben und auf der Wie­se einen Heu­bal­len ent­zün­det.

Zu guter Letzt kam es zum Brand einer Scheu­ne in einem Wald­ge­biet. Die­se dien­te zur Lage­rung von Brenn­holz und brann­te kom­plett nie­der.

Nach der­zei­ti­gem Ermitt­lungs­stand kön­nen vor­sätz­li­che Brand­stif­tun­gen nicht aus­ge­schlos­sen wer­den. Ein Tat­zu­sam­men­hang ist wahr­schein­lich und Bestand­teil der kri­mi­nal­po­li­zei­li­chen Ermitt­lun­gen. Ins­ge­samt ent­stand ein Sach­scha­den im unte­ren bis mitt­le­ren fünf­stel­li­gen Euro­be­reich. Ein Brand­er­mitt­ler der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe nahm die Ermitt­lun­gen auf.

Hin­wei­se nimmt die Poli­zei unter der Tele­fon-Nr. 02761 9269–0 ent­ge­gen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge