Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Zon­ta-Preis für Sarah Till­mann

Zum 20. Mal zeich­net der Zon­ta Club Sie­gen Area jun­ge Frau­en aus dem Raum Sie­gen-Olpe für ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment aus.

Im fest­li­chen Ambi­en­te der FOM-Räu­me in der Bil­dungs­vil­la Sie­gen-Geis­weid fand die dies­jäh­ri­ge Preis­ver­lei­hung am 13. März statt. Dort wür­dig­te die Prä­si­den­tin des ZONTA Clubs Sie­gen Area, Frau Susan­ne Lan­ge­mey­er drei Schü­le­rin­nen für ihr bemer­kens­wer­tes ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment an der Schu­le und im öffent­li­chen Leben sowie für die Bereit­schaft Füh­rungs­auf­ga­ben zu über­neh­men.

Mit dem ers­ten Platz des YWPA-Awards (Young Women in Public Affairs-Award) wur­de Sarah Till­mann aus­ge­zeich­net. Sie ist Schü­le­rin am Rivi­us Gym­na­si­um Atten­dorn. Der zwei­te Platz wur­de dop­pelt ver­ge­ben und ging an Eli­na Padt vom Gym­na­si­um der Stadt Len­ne­stadt sowie an Sophie Scheff­ler des Gym­na­si­ums Stift Kep­pel in Hil­chen­bach.

Musi­ka­lisch ein­ge­rahmt wur­de die Preis­ver­lei­hung von der dies­jäh­ri­gen Jugend-Musi­ziert-Gewin­ne­rin Fran­zis­ka von Fin­tel an der Gitar­re.

Mit der YWPA-Aus­zeich­nung hol­te Sarah Till­mann die begehr­te Zon­ta-Tro­phäe ins Rivi­us Gym­na­si­um, erhielt einen Geld­preis und die Gele­gen­heit, am Wett­be­werb auf euro­päi­scher Ebe­ne teil­zu­neh­men.

Damit wur­de sie für ihr her­aus­ra­gen­des Enga­ge­ment in und außer­halb der Schu­le geehrt. Als die Schü­le­rin im Rah­men der Preis­ver­lei­hung nach ihrer Moti­va­ti­on gefragt wur­de, erklär­te sie: „Ich möch­te, dass die Men­schen glück­lich sind.“

Die­ses Ziel ver­folgt sie in vie­len Lebens­be­rei­chen. So ist die Schü­le­rin zur Schü­ler­spre­che­rin gewählt wor­den, ist in der Schü­ler­ver­tre­tung aktiv und in den Bezirks­vor­stand der Schü­ler­ver­tre­tun­gen des Krei­ses Olpe gewählt wor­den. Sie setzt sich im Stu­fen­ko­mi­tee und im Rah­men von Nach­hil­fe­pro­jek­ten ein.

Für die­sen Ein­satz erhielt Sarah Till­mann ihre beson­de­re Aus­zeich­nung. Der Zon­ta-Preis wür­digt nicht nur das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment in der Schul­ge­mein­schaft, im öffent­li­chen Leben und in gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen, son­dern ver­folgt das höhe­re Ziel, Kon­tak­te her­zu­stel­len und Ver­stän­di­gung zu för­dern, um die Situa­ti­on von Frau­en auf allen Ebe­nen der Gesell­schaft zu ver­bes­sern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge