Donnerstag, 10. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Rivi­us Gym­na­si­um Atten­dorn ver­netzt sich in Euro­pa

effort a lehrkrafte in danemark
Wieb­ke Böcker und Petra Schön­bach (Foto: RGA)

Das Pro­jekt EFFORT‑A der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg för­dert Fort­bil­dungs­maß­nah­men, Hos­pi­ta­tio­nen und Exper­ten­be­su­che im inter­na­tio­na­len Kon­text. Die­se Gele­gen­heit nutzt das Rivi­us Gym­na­si­um für die geziel­te Wei­ter­ent­wick­lung und Zusam­men­ar­beit im inter­na­tio­na­len Aus­tausch. So besuch­ten Anfang März die drei Lehr­kräf­te Wieb­ke Böcker, Petra Schön­bach und Ste­fa­nie Hes­se die Schu­le UAX Aal­borg in Däne­mark.

Am ers­ten Tag der Begeg­nung stand das däni­sche Bil­dungs­sys­tem im Vor­der­grund. In Däne­mark wird häu­fig in Grup­pen gear­bei­tet und Selbst­stän­dig­keit beim Ler­nen geför­dert. Der Unter­richt beginnt in der Regel um 08.15 Uhr und endet spä­tes­tens um 15.40 Uhr. Für ihn brin­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kein Papier, kei­ne Stif­te und auch kei­ne Bücher mit, denn es wird aus­schließ­lich mit Lap­tops gear­bei­tet

Wäh­rend des fünf­tä­gi­gen Auf­ent­halts gab es vie­le Mög­lich­kei­ten der Zusam­men­ar­beit. So wur­de mit den däni­schen Schü­le­rin­nen und Schü­lern der inter­na­tio­na­len Klas­se die Bro­schü­re „Demo­kra­tie – Idea­le für ein inte­gra­ti­ves Jugend­um­feld“ in den drei Spra­chen Dänisch, Deutsch und Eng­lisch erstellt. Dar­über hin­aus wur­de ein Besuch bei der stell­ver­tre­ten­den Bür­ger­meis­te­rin Vibe­ke Gamst orga­ni­siert. Dort konn­ten Fra­gen zur demo­kra­ti­schen Struk­tur und zur Teil­ha­be jun­ger Men­schen an demo­kra­ti­schen Ent­schei­dun­gen in Aal­borg gestellt wer­den.

Gemein­sam mit Mor­ten Thie­sen, dem Stadt­rat für Bil­dung und Jugend­ar­beit, und der Schul­lei­te­rin Bodil Cold Bak wur­de die Fort­set­zung der schu­li­schen Zusam­men­ar­beit mit dem Schwer­punkt Demo­kra­tie­ent­wick­lung in Euro­pa geplant. So freu­en sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Rivi­us Gym­na­si­ums im Herbst nach Aal­borg zu fah­ren. Bis dahin wer­den bereits Ideen für ein gemein­sa­mes Pro­jekt in Online- Mee­tings ent­wi­ckelt. Im kom­men­den Früh­jahr wer­den die Dänen zu einem Gegen­be­such nach Atten­dorn kom­men.

Die inter­na­tio­na­le Koope­ra­ti­on zeigt den Wert des kul­tu­rel­len Aus­tauschs im Bil­dungs­be­reich und för­dert das Ver­ständ­nis für unter­schied­li­che Bil­dungs­sys­te­me und demo­kra­ti­sche Pro­zes­se.

effort a schule in danemark
Die Schu­le in Däne­mark (Foto: RGA)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge