Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Akti­ons­tag „Das Demo­kra­ten­nest Atten­dorn“ am 18. März

Die Han­se­stadt Atten­dorn lädt am Mon­tag, 18. März 2024, zum Akti­ons­tag „Das Demo­kra­ten­nest Atten­dorn“ ein. Ab 17 Uhr darf sich jeder Teil­neh­mer auf eine Stadt­füh­rung der beson­de­ren Art, einen Vor­trag, eine Podi­ums­dis­kus­si­on und auf ein Frei­ge­tränk freu­en.

Mit die­sem Akti­ons­tag wird an die Demo­kra­tie­be­we­gung der Jah­re 1848 und 1849 in Deutsch­land und in Atten­dorn erin­nert. Ein­heit und Frei­heit, das for­der­ten die Men­schen vor 175 Jah­ren auch in der Han­se­stadt, wo die demo­kra­ti­schen Ideen auf frucht­ba­ren Boden fie­len. Sehr schnell wur­de Atten­dorn über­re­gio­nal als „Demo­kra­ten­nest“ bekannt.

Das Datum der Ver­an­stal­tung ist selbst­ver­ständ­lich nicht zufäl­lig gewählt: Denn am 18. März 1848 fand in Ber­lin die März­re­vo­lu­ti­on (“Bar­ri­ka­den­kämp­fe“) statt, bevor sich am 18. Mai 1848 in der Frank­fur­ter Pauls­kir­che die Mit­glie­der des ers­ten gesamt­deut­schen Par­la­ments tra­fen, um über eine frei­heit­li­che Ver­fas­sung und die Bil­dung eines deut­schen Natio­nal­staats zu bera­ten.

Die­se Ereig­nis­se gel­ten als Beginn unse­rer Demo­kra­tie, die hart erkämpft wur­de. So auch in Atten­dorn, wo am 25. März 1848 Demons­tran­ten durch die Stra­ßen zogen und auf dem Markt­platz die Repu­blik hoch­le­ben lie­ßen. Am 10. Sep­tem­ber 1848 wur­de in Atten­dorn ein demo­kra­ti­scher Ver­ein gegrün­det, dem nicht weni­ger als 170 Bür­ger ange­hör­ten. Ver­eins­lo­kal war die Gast­stät­te „Zum Kuckel“ im Her­zen der Alt­stadt. Und dort fand am 18. März 1849 auch eine viel­be­ach­te­te Jah­res­fei­er statt.

Genau 175 Jah­re spä­ter lädt die Stadt Atten­dorn nun jeden Inter­es­sier­ten am Mon­tag, 18. März 2024, zum Akti­ons­tag „Das Demo­kra­ten­nest Atten­dorn“ ein.

Los geht es um 17 Uhr auf dem Rat­haus­vor­platz. Nach der Begrü­ßung durch den 2. Stell­ver­tre­ten­den Bür­ger­meis­ter Uli Sel­ter geht es mit Peter „Pitt­jes“ Höf­fer auf eine rund 45-minü­ti­ge Stadt­füh­rung zu beson­de­ren Punk­ten der Demo­kra­tie­ge­schich­te Atten­dorns. Die Stadt­füh­rung endet im Bür­ger­haus „Alter Bahn­hof“, wo anschlie­ßend der hei­mi­sche Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Dr. Gre­gor Kai­ser einen Vor­trag zum The­ma Demo­kra­tie hal­ten wird. Die­sem schließt sich unter der Mode­ra­ti­on von Dani­el Fitz­ke eine Podi­ums­dis­kus­si­on mit den Teil­neh­men­den Kim­ber­ley Kamp­schul­te (Jugend­par­la­ment), Wal­ter Mül­ler (Senio­ren­rat), Kevin Risch (Stadt­ver­ord­ne­ter), Tere­sa Hössl (Rivi­us Gym­na­si­um), Moham­mad Modi (Jugend­zen­trum) und Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil an.

Danach sind alle Teil­neh­men­den der Ver­an­stal­tung noch auf ein Frei­ge­tränk in das geschichts­träch­ti­ge Gast­haus „Zum Kuckel“ ein­ge­la­den.

Die Teil­nah­me an die­sem Akti­ons­tag ist kos­ten­los, eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich.

Die Ver­an­stal­tung am 18. März bil­det den Auf­takt zu einer Rei­he von wei­te­ren geplan­ten Ver­an­stal­tun­gen. Der Arbeits­kreis „Demo­kra­tie“, dem neben Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil und Tom Klei­ne von der Stadt­ver­wal­tung auch Hei­mat­for­scher Her­mann Hundt, Orts­hei­mat­pfle­ge­rin Bir­git Haber­hau­er-Kuschel, Stadt­ar­chi­var Tammo Fuchs, die Lei­te­rin des Süd­sauer­land­mu­se­ums Moni­ka Löcken und Stadt­füh­rer Peter „Pitt­jes“ Höf­fer ange­hö­ren, erar­bei­tet der­zeit wei­te­re Pro­jek­te.

In Zusam­men­ar­beit mit der Aka­de­mie Big­ge­see ist eine Aus­stel­lung geplant. Außer­dem soll eine der Rats­sit­zun­gen in die­sem Jahr einen „his­to­ri­schen Anstrich“ bekom­men. Selbst­ver­ständ­lich wer­den die demo­kra­ti­schen Par­tei­en und dar­über hin­aus die Schu­len in die Pla­nun­gen ein­ge­bun­den.

Zudem wird der­zeit eine Stadt­füh­rung durch Atten­dorn vor­be­rei­tet, bei der mar­kan­te Punk­te zur Demo­kra­tie­ge­schich­te the­ma­ti­siert wer­den. Dar­über hin­aus wird anläss­lich des Jubi­lä­ums eine Gedenk­mün­ze auf­ge­legt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge